Es ist schon 9 Uhr. Wir sind aber um 8 Uhr verabredet gewesen.
*Tut mir leid. Ich/dich/anrufen/aber/nicht erreichen.
*Du/mich/auf dem Handy/anrufen?
*Ja, das/ich/versuchen.
*Ich/mein Handy/letzte Woche/verliehen.
*Und? Ein neues Handy/du/kaufen.
3.Schreiben Sie wie im Beispiel.
Wann beginnt der Film? Der Film hat schon begonnen.
*Wann geht ihr spazieren?
*Wann fahrt der Buss vom Bahnhof ab?
*Wann holt ihr die Post?
*Wann giesst ihr die Blumen?
*Wann hilfst du Rudi beim Umzug?
4. Perfekt mit “sein“ und „haben“. Ergänzen Sie.
*Heute Morgen war der Fernseher an. Bist du vor dem Fernseher eingeschlafen?
*Ja, irgendwann ______ich dann ins Bett gegangen. ____der Wecker denn schon geklingelt?
*Den ____ich gerade ausgemacht. Du ____einfach weiterschlafen. Komm zum Frühstück. Ich ____schon Kaffee gemacht und Frank Brötchen geholt.
*Ich dusche erst. Ich glaube, ich ____gestern etwas zu viel getrunken. Vielleicht ____ich auch zu viel getanzt. Mir tut es alles weh.
*____du mit der Straβenbahn gekommen? Oder ___du ein Taxi genommen?
*Ich ____das Fahrrad von Gina ausgeliehen. Ich ____es in die Garage gestellt.
*Und wo _____mein Auto abgestellt? Ich ___dir doch gesagt, dass ich mich heute mit Lisa treffen will.
*Oh, das ____ich ganz vergessen. Für wann ____euch verabredet?
*Für 10 Uhr.
*Ich beeile mich. Dein Auto steht um 9 Uhr 30 vor der Haustür!
*Na gut! Beeile dich!
Originelle Geschenke.
Bilden Sie das Perfekt.
*Vor ein paar Jahren ____meine Freunde mir zum Geburtstag eine Ballonfahrt ____(schenken).
Vor ein paar Jahren haben meine Freunde mir zum Geburtstag eine Ballonfahrt geschenkt.
*Ich ___ lautlos durch die Luft ___(gleiten), und ____ ____(sehen), wie die Landschaft unter mir langsam vorüberzog. Das ___ mir sehr gut ___(gefallen) und ich ___mich dazu ___ (entschlieβen), das Ballonfahren zu meinem Hobby zu machen.
* Als ich 12 war, ____ich von meiner Oma zum Geburtstag etwas ganz Besonderes_____(bekommen), eine Gitarre. Ich ____dann Gitarrenunterricht ___(bekommen). Später ____ich sogar eigene Stücke ____(schreiben) und alle meine Eindrucke in Liedern ____(verarbeiten).
Suchen Sie im Text oben die Verben (mindestens 15), konjugieren Sie und bestimmen, welche man mit ”haben” und welche mit ”sein” verwendet. Danach, erklären Sie präziser, warum man dieses oder jenes Verb mit „sein“ konjugiert.(weil es Bewegung, Ortveränderung, Zustandsveränderung, besondere Fälle sind)
z.B. trug – (Infinitiv) tragen – (part2) (haben) getragen
Використана література:
1. Duden: Die Grammatik . Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich: Dudenverl., 1995. – 390, 590 – 597, 149
2. Helbig/Buscha : Deutsche Grammatik. Langenscheidt KG, Berlin und Munchen, 2001. – 390, 614 – 620, 135
3. Rug W., Tomashewski A. : Grammatik mit Sinn und Verstand. Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2009. – 23, 87.
Інформаційні ресурси:
1.http://thehistoryofthehairsworld.com/haar_alten_zeiten_2.html
2.http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Haarpflege/Frisuren/Artikel/21943.php
3.http://de.wikipedia.org/wiki/Renaissance
4. http://www.uni-due.de/einladung/Vorlesungen/epik/renaissance.htm
5. http://de.wikipedia.org/wiki/Per%C3%BCcke
1. http://thehistoryofthehairsworld.com/haar_alten_zeiten_2.html
[2]http://de.wikipedia.org/wiki/Per%C3%BCcke
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Renaissance , http://www.uni-due.de/einladung/Vorlesungen/epik/renaissance.htm
[4] http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Haarpflege/Frisuren/Artikel/21943.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Frisur