Грам атика : Die Konjunktion( Сполучник)

 

Die Konjunktionen (Bindewörter, Fügewörter) dienen dazu, Wörter, Wortgruppen oder Sätze miteinander zu verbinden.

Nach der Funktion lassen sich vier verschiedene Gruppen von Konjunktionen unterscheiden:

- nebenordnende Konjunktionen:

Peter und Frauke, Vater oder Mutter.

- Satzteilkonjunktionen:

Er benimmt sich wie ein Flegel.

- Infinitivkonjunktionen :

Wir fahren an die See, um uns zu erholen.

- unterordnende Konjunktionen:

Wir fuhren nach Frankfurt, weil wir zum Flughafen wollten.

 

Nach der Form unterscheidet man eingliedrige oder einfache (und, auch) und mehrgliedrige oder gepaarte Konjunktionen (sowohl - als auch, entweder - oder).

Nebenordnende Konjunktionen

Konjunktionen wie und, oder, denn werden gebraucht, um Wörter oder Wortgruppen eines Satzglieds oder Attributs miteinander zu verbinden:

Peter und Frauke gehen ins Schwimmbad. Er wohnt in Hamburg oder in Lübeck. An der Wand hängt ein Bild von Peter und Frauke.

- um Teilsätze einer Satzverbindung miteinander zu verbinden:

Klaus liest ein Buch, und Wilma malt ein Bild. Wenn er das wirklich tut und wenn er sich nicht umstimmen läßt, dann müssen wir auf seine Mitarbeit verzichten.

Diese Konjunktionen nennt man nebenordnende (koordinierende) Konjunktionen:

Kopulativ(anreihende Konjunktionen): und, (so)wie, sowohl als/wie [auch]

Disjunktiv( ausschlieβende Konjunktionen): oder, entweder - oder

Restriktiv( einschränkende Konjunktionen): aber, allein, nur, sondern, jedoch

Kausal (begründende Konjunktionen):denn

Die nebenordnenden Konjunktionen haben nur verbindende Funktion. Wenn Teilsätze einer Satzverbindung mit ihnen verknüpft werden, ändert sich die Stellung der Satzglieder nicht:

Klaus liest ein Buch. Anke malt ein Bild.

Klaus liest ein Buch, und Anke malt ein Bild.

Peter studiert Medizin. Er will Arzt werden.

Peter studiert Medizin, denn er will Arzt werden.

Kopulative (anreihende) Konjunktionen

Mit und werden Wörter (Wortgruppen) und Sätze aneinandergereiht: