Gegenwärtige Technologien Smart Hauses
die Beleuchtung, -en | освещение |
die Einrichtung, -en | устройство, организация; оборудование |
effizient | эффективный, действенный |
der Energieverbrauch | потребление энергии |
die Feuchte, -n | сырость, влажность; влага |
die Meldung | сообщение; сигнализация |
der Oberbegriff | широкое понятие |
die Rechnungsbezahlung | уплата счета |
die Senkung, -en | снижение, понижение, уменьшение |
die Sicherheit, -en | безопасность |
der Wärmemengenzähler | тепломер |
Smart Haus – das moderne Haus, ausgestattet von den neuesten hochtechnologischen Einrichtungen. Smart Haus dient als Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme in Wohnhäusern, in deren Mittelpunkt eine Erhöhung von Wohnqualität, Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen steht.
Das Prinzip der Arbeit „des klugen“ Hauses besteht im zentralen Computer, der die Signale von den Kommandoeinrichtungen übernimmt. Das interne Computernetzwerk des Smart Hauses verbindet das Haus mit dem Internet oder Handy und mit den verschiedenen Serviceprogrammen – von der Alarmmeldung über die Rechnungsbezahlung bis hin zum Videoverleih.
Das intelligente Haus informiert über den Energieverbrauch von Strom und Wasser. Falls ein Wärmemengenzähler für die Heizung vorhanden ist, können auch die Werte von Warmwasserheizungen eingebunden werden. Über vernetzte Zähler werden der Verbrauch von Wasser, Haushaltsstrom, Heizungsstrom sowie der erzeugte und verbrauchte Strom der Photovoltaikanlage gemessen.
Der Niedrigenergiestandard des Wohnmoduls selbst ist eine wichtige Basis für das Einsparen von Energie. In Kombination mit Steuerung und Raumklima können in der Folge geeignete Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und damit zur Kostenreduzierung eingeleitet werden. Sensoren überwachen sämtliche Haussysteme. Sie messen Druck, Temperatur und Feuchte der Luft und regulieren je nach Bedarf den Energieverbrauch. Die Heizung des Smart Hauses verbraucht ein Drittel weniger Energie allein dadurch, dass sie sich automatisch absenkt, wenn alle Bewohner außer Haus sind.
Unter der Marke „Intelligentes Wohnen“ entstehen heute neue Produkte – Hausgeräte, Heizsysteme, Unterhaltungselektronik, Beleuchtung u.v.m. – die alle eines gemeinsam haben: Sie lassen sich miteinander verbinden, einfach bedienen und schaffen so neue Freiräume und Mehrwerte. Intelligentes Wohnen bezeichnet Lösungen im privaten Wohnbereich, bei denen Geräte und Systeme eingesetzt werden, die mehr Komfort, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Flexibilität und Sicherheit schaffen.