Hören Sie zuerst den Anrufbeantworter ab, denn dort warten die wichtigsten Nachrichten. Danach sind die E-Mails zu lesen, …
Hören Sie zuerst den Anrufbeantworter ab, denn dort warten die wichtigsten Nachrichten. Danach sollten die E-Mails gelesen werden, denn sie können direkt beantwortet und dann gelöscht werden. Die Post kann in drei Stapel sortiert werden: Stapel eins für Sachen, die sofort erledigt werden müssen. Stapel zwei für Projekte, die auch später beantwortet werden können. Stapel drei für Informationen, die Sie irgendwann einmal studieren können. Alles andere soll gleich weggeworfen werden. Und so kann auch die Urlaubslaune in den Alltag gerettet werden: Gehen Sie die ersten Tage ruhig und entspannt an.
Lektion 17
Wiederholen Sie das grammatische Thema:
Modalkonstruktionen
Montage
vorherrschen преобладать
das Festlegen установка
sich lohnen быть выгодным, стоить
zweckmäßig целесообразный
schrauben свинчивать
die Berührungsfläche плоскость соприкосновения
das Bestimmen определение
die Gewährleistung гарантия , обеспечение
kompliziert сложный
der Einzelteil деталь
die Befolgung соблюдение
verlangen требовать
zusammenbauen собирать , монтировать
die Gesamtkosten общие расходы
steigern повышать
frei werden освободиться
die Neuverteilung перераспределение
endgültig окончательный
nieten клепать
kleben клеить
schweißen сваривать
das Fixieren крепление , установка
die Ausschußproduktion бракованная продукция
I. Lesen Sie den folgenden Text und geben Sie seinen Inhalt in 5-7 Sätzen wieder.
Im Fertigungsprozess eines komplizierten Erzeugnisses ist die Montage der letzte Produktionsabschnitt. In diesem Arbeitsgang baut man Einzelteile und Baugruppen zu Maschinen, Fahrzeugen, Geräten oder Apparaten zusammen. Bei Montageverfahren herrschen noch viele Handarbeiten vor.
Im Maschinenbau versteht man unter Montage die Arbeitsvorgänge des Verbindens und Festlegens der Elemente entsprechend den technischen Forderungen. Die verschiedenartigen und oft komplizierten Arbeitsgänge verlangen auch sehr komplizierte Montagemaschinen oder Montageautomaten. Der Einsatz lohnt sich nur in Ausnahmefällen bei sehr konstanter Konstruktion.
Die Montage bindet daher innerhalb eines Produktionsablaufs noch sehr viele Arbeitskräfte. Sie verlangt immer noch 40 bis 60 % der Gesamtkosten eines Erzeugnisses. Der Einsatz von Vorrichtungen, mechanischen Geräten und zweckmäßigen Werkzeugen sowie rationelle Organisation der Technologie verbessern den Montageprozess. Man muss die Arbeitsproduktivität steigern und Arbeitsplätze einsparen. Man kann die Produktivität durch Neuverteilung der frei gewordenen Kräfte in andere Produktionsabteilungen des Betriebs erhöhen.
Bei der Montage bringen die Montagearbeiter die Einzelteile und Baugruppen in ihre richtige Lage zueinander und fixieren sie. Das heißt, sie bekommen ihre endgültige Funktion und Lage zueinander. Im Arbeitsvorgang ändern sie die Lage und Funktion nicht. Alle Berührungsflächen der Maschinenelemente und Teile befinden sich im Kontakt zueinander. Man verbindet sie durch Schrauben-, Niet-, Press-, Klebe- und Schweißverbindungen. Das Bestimmen und Fixieren der Lage von Maschinenteile ist eine wichtige Montagearbeit.
Die Qualität der Montage der Maschinen und Mechanismen hängt von der Qualität der Montage der Maschinenelemente und Baueinheiten ab. Eine große Rolle spielt dabei technische Kontrolle der Montagequalität. Sie hat zwei Aufgaben: 1) Vermeidung der Ausschussproduktion, 2) Gewährleistung der Befolgung des technologischen Prozesses.
II. Ergänzen Sie die Sätze nach dem Text.
1. Unter Montage versteht man .... 2. Die komplizierten Arbeitsgänge verlangen .... 3. Der Einsatz der mechanischen Geräte und guter Organisation der Technologie .... 4. Die Neuverteilung der frei gewordenen Kräfte dient .... 5. Man verbindet die Berührungsflächen durch .... 6. Die Qualität der Montage der Maschine hängt von ... ab.
III. Übersetzen Sie die in Klammern stehenden Vokabeln ins Deutsche.
1. (Изготовление) der komplizierten (детали) verläuft in einigen Arbeitsgängen. 2. Bei der Montage (преобладает) oft die Handarbeit. 3. (Требование) zur Qualität ist hoch. 4. (Применение) der Automaten ist (целесообразно). 5. (Количество) der Arbeitsgänge ist (окончательный). 6. (Общие затраты) sollen nicht hoch sein. 7. Alle (плоскости соприкосновения) haben verschiedene (соединения).
IV. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
1. Mit Hilfe der Computertechnik lassen sich verschiedene Ergebnisse auch in der Praxis überwachen und einhalten. 2. Die Schadstoffe sind noch zu verringern. 3. Die Unternehmen haben ein Ökobewusstsein zu entwickeln. 4. Autos ohne geregelte Katalysatoren sind aus den verstopften Innenstädten zu verbannen. 5. Die deutschen Stromversorger haben den Ausstoß von CO2 zu mindern. 6. Durch Neuverteilung der frei gewordenen Kräfte in andere Produktionsabteilungen des Betriebs lässt sich die Produktivität erhöhen. 7. Der Betrieb hat selbst die Verantwortung für seine Tätigkeiten zu tragen. 8. Roboter und Manipulatoren sind dort anzuwenden, wo viele technologische unkomplizierte Einzeloperationen noch manuell ausgeführt werden. 9. Bei der Entwicklung der Roboter haben die Wissenschaftler noch viele Aufgaben zu lösen. 10. Die Maschinen haben die in der Natur vorhandenen Energien nutzbar zu machen und bestimmte Arbeiten zu erledigen.
V. Ergänzen Sie die Sätze durch die gegebenen Wörter. Aber sehen Sie bevor die Beispiele.
der Motor, -en die Steuerung, -en der Professor/in, -en/-nen die Fachhochschule, -n das Fahrzeug, -e die Technik | ||
Die Entwicklungsabteilung plant moderne Motorsteuerungen. Ich möchte Ihnen Herrn Professor Köhler von der Fachhochschule für Technik Konstanz vorstellen. Er ist dort Lehrer für Fahrzeugtechnik. | Frau Dr. Tschöpe ist … an der … München. Sie leitet die Abteilung für …technik. Sie plant Komponenten für moderne …, zum Beispiel Computer… für Elektromotoren. | |
bedienen die Bedienungsanleitung, -en das Kopiergerät, -e die Kopie, -n der Vorgang, -gänge zuerst dann zuletzt einschalten ausschalten drücken die Taste starten entnehmen | ||
Ø Wie bedient man das Kopiergerät? Gibt es eine Bedienungsanleitung? Ø Nein, aber der Vorgang ist einfach. Zuerst schalten Sie das Gerät ein. Sie drücken die EIN/AUS-Taste. Dann legen Sie die Kopiervorlage auf und starten den Kopiervorgang. Zuletzt entnehmen Sie dem Kopierfach die fertigen Kopien. Ø Soll ich das Gerät dann wieder ausschalten? Ø Nein, wir benutzen es den ganzen Tag. | Ø Das Faxgerät kann man auch als … benutzen. Ø Und wie … man es? Ø Man drückt einfach die Kopier…. So startet man den Kopier…. Ø Muss man das Gerät nicht zuerst …? Ø Nein, und auch nicht …. Es ist ja immer an. … muss man die Kopiervorlage auflegen. … muss man die Kopiertaste …. … muss man nur noch die Kopien dem Fach …. Ø Das ist einfach. Man braucht wirklich keine …. Nur die Kopiervorlage auflegen, den Kopiervorgang mit der Kopiertaste …. | |
einrichten anschließen verbinden der Anschluss, -schlüsse der Rechner, - die Tastatur, -en die Maus, Mäuse das Stromnetz, -e | ||
Eva richtet ihr Arbeitszimmer ein. Sie schließt alle Geräte an. Die PC-Tastatur schließt man nicht ans Stromnetz an. Man verbindet sie einfach mit dem Rechner. Auch die Maus hat keinen Anschluss ans Stromnetz. | Herr Schulz … sein neues Büro …. Ein Techniker installiert den Telefon… und … Telefon und Fax …. Er schließt auch den PC ans … an und … die …, die … und andere Geräte mit dem …. |
VI. Abkürzungen. Was bedeutet …? Was passt zusammen?
Abb. | Abbildung | 1. авт. = автомобиль |
Abt. | Abteilung | 2. в настоящее время, вовремя |
ABS | Antiblockiersystem | 3. в общем (и целом), в целом |
bzw. | beziehungsweise | 4. в том числе; в частности; между прочим; среди другого |
ca. | circa; zirka | 5. включительно |
EG | Europäische Gemeinschaft | 6. грузовой автомобиль |
ggf. | gegebenenfalls; = ggfs. | 7. Европейское сообщество |
i.Allg. | im allgemeinen | 8. и многое другое; и тому подобное |
inkl. | inklusive | 9. и так далее |
Jh. | Jahrhundert | 10. и тому подобное |
Kfz | Kraftfahrzeug | 11. или, соответственно, иначе |
LKW | Lastkraftwagen | 12. легковой автомобиль |
lt. | laut | 13. например |
PKW | Personenkraftwagen; = Pkw | 14. около, приблизительно |
sog. | so genannt | 15. отдел, отделение (учреждения); |
u.a. | und andere; unter anderem | 16. при случае, при необходимости |
u.a.m. | und anderes mehr | 17. противоблокировочное устройство (тормозной системы); |
u.dgl. | und dergleichen | 18. рис. - изображение, рисунок; |
usw. | und so weiter | 19. смотря по обстоятельствам |
u.U. | unter Umständen | 20. согласно, в соответствии с... |
z.B. | zum Beispiel | 21. столетие, век |
z.T. | zum Teil | 22. так называемый |
zzt., z.Z. | zurzeit | 23. частично; отчасти |
Zusätzliche Texte
Arbeitsschutz
die Maßnahme мера, мероприятие
die Verhütung предотвращение, предупреждение
gesetzgebend законодательный
sichern обеспечивать, гарантировать, охранять
beeinflussen оказывать влияние, влиять
verstaubt запыленный
die Ausstrahlung излучение, распространение
giftig ядовитый
die Überlastung перегрузка
Maßnahmen zur Sicherung der Beschäftigten am Arbeitsplatz sind von gesundheitsschädlichen Einflüssen und zur Verhütung von Unfällen. Der Arbeitsschutz ist durch Gesetze geregelt.
Mit dem Problem des Arbeitsschutzes beschäftigen sich viele wissenschaftliche Forschungsorganisationen, Hochschulen und Industriebetriebe. Für die Lösung dieser Probleme ist ein System von gesetzgebenden, sozialökonomischen, organisatorischen, technischen, hygienischen Maßnahmen und Mitteln notwendig, das die Betriebssicherheit, die Arbeitsfähigkeit des Menschen und seine Gesundheit sichern. Dieses System von allen Maßnahmen und Mitteln im Prozess der Arbeit heißt also der Arbeitsschutz.
Während des Arbeitsprozesses hat der Mensch bestimmte Beziehungen mit den Arbeitsgegenständen und mit anderen Menschen. Außerdem beeinflussen den Menschen auch verschiedene Faktoren der Produktion: Temperatur, Lärm, Vibration, Luftfeuchtigkeit und andere.
Die Faktoren können gefährlich und schädlich sein. Sie können zur Verschlechterung der menschlichen Gesundheit führen. Alle gefährlichen und schädlichen Faktoren werden in 4 Gruppen eingeteilt: physische, chemische, biologische und psychophysiologische.
Zu den physischen Faktoren gehören: arbeitende Maschinen und Maschinenelemente; sich bewegende Werkstoffe und Werkstücke; verstaubte und vergaste Luft in der Arbeitszone; Lärm, Vibration, Ausstrahlung, Radiation; Spannung im elektrischen und Magnetfeld; Lichtstärke, Steigerung oder Fallen der Temperatur, Druckveränderung und so weiter.
Chemische Faktoren sind: toxische (giftige) Werkstoffe, die schädlich den menschlichen Organismus beeinflussen
Zu den biologischen Faktoren gehören: Mikroorganismen (Bakterien, Virus) und Mikroorganismen von Pflanzen und Tieren.
Psychophysiologische Faktoren sind: nerven-psychische und physische Überlastung.