Errungenschaften belorussischer Wissenschaftler
Einen großen Beitrag zur Wissenschaft des Heimatlandes und zur Weltwissenschaft leisten die Wissenschaftler Weißrusslands. Die belorussischen Physiker entdeckten die Erscheinung der Stabilisierung und Labilisierung mehratomiger Moleküle, erarbeiteten theoretische und experimentelle Methoden zur Erforschung von Eigenschaften komplizierter molekularer Verbindungen. Sie schufen verschiedene Varianten von Flüssigkeitslasern auf der Basis komplizierter organischer Verbindungen. Sie bauten die Theorie der optischen Eigenschaften von Kristallen auf.
Die belorussischen Mathematiker erarbeiteten prinzipiell neue Methoden zur Erforschung algebraischer Gruppen und der algebraischen K-Theorie.
Die belorussischen Gelehrten lösen wichtige Fragen auf dem Gebiet der physikalisch-technischen Wissenschaften. An der Erschließung des Kosmos nehmen sie aktiv teil. Sie arbeiten auch erfolgreich auf dem Gebiet der Elektronik, Rechentechnik und Nachrichtentechnik.
Benennen Sie jeden Absatz des Textes und stellen Sie seinen Plan zusammen.
Lektion 13
Wiederholen Sie das grammatische Thema:
Infinitiv und Infinitivkonstruktionen
Nanotechnologien
verschwimmen расплываться
ungeheuer чрезвычайно , ужасающе
das Rastertunnelmikroskop растровый туннельный микроскоп
zeilenweise построчно
abtasten прощупывать , воспроизводить
einzellig одноклеточный
tatsächlich фактически, на самом деле
vormachen показывать
schildern описывать, изображать, характеризовать
unterbringen помещать
die Schaltung схема , соединение
angewiesen sein целиком зависеть от чего/ кого-либо
erheblich значительный, важный
einsparen экономить
der Gegenstand предмет, объект, вещь
inzwischen между тем, тем временем
zu Nutze machen использовать
I. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. Beachten Sie dabei Infinitivkonstruktionen.
1. Nanotechnologie hat wohl die größten Chancen, zu einer bestimmten Schlüsseltechnologie der kommenden Jahrzehnte zu werden. 2. Die Bedeutung der Nanotechnologie liegt vor allem darin, ungeheuer breit einsetzbar zu sein. 3. Die Erfindung des Rastertunnelmikroskops schuf die technische Grundlage, um den Traum des amerikanischen Physiker Richard Feynman zu verwirklichen. 4. Auf der Fläche einer Kreditkarte kann die Informationsmenge unterbracht werden, die ausreicht, ein Jahr lang ununterbrochen Spielfilme im Fernsehen auszustrahlen. 5. Seit einigen Jahren werden mikroelektronische Strukturen immer kleiner, um höhere Leistung zu geringeren Kosten zu erzielen. 6. Man könnte die heutige Kommunikationstechnik kaum verbessern, ohne mikroelektronische Entwicklungen zu benutzen.
II. Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie danach ein paar Fragen.
Nanotechnologie hat wohl die größten Chancen, zu einer bestimmten Schlüsseltechnologie der kommenden Jahrzehnte zu werden. In ihr verschwimmen die Grenze der klassischen Wissenschaftsdisziplinen: Physik, Chemie, Biologie und Ingenieurwissenschaften müssen eng miteinander kommunizieren. Die Bedeutung der Nanotechnologie liegt vor allem darin, dass sie ungeheuer breit einsetzbar ist: Sie wird in der Computertechnik genauso ihre Anwendung finden wie bei der Produktion von Medikamenten oder bei der ressourcenschonenden Entwicklung. Die Grundlage dafür schufen der deutsche Physiker Gerd Binnig und sein Schweizer Kollege Heinrich Rohrer, wofür beide 1976 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden. Sie erfanden das Rastertunnelmikroskop, bei dem eine feine Spitze die Oberfläche der zu untersuchenden Probe zeilenweise abtastet. Wenig später endeckten sie, dass man damit nicht nur einzelne Atome sichtbar machen, sondern auch gezielt bewegen kann.
Dies schuf die technische Grundlage, um den Traum des amerikanischen Physiker Richard Feynman zu verwirklichen, der schon in den fünfziger Jahren die Frage gestellt hatte, wie klein Maschinen nach den physikalischen Gesetzen überhaupt werden könnten. Sein Ergebnis: Auch in Molekülgröße sind Maschinen möglich. Und tatsächlich macht es die Natur bei einzelligen Lebewesen sogar vor.
Auf der Fläche einer Kreditkarte, so schilderte es der deutsche Nanotechniker Harald Fuchs, ließe sich beispielweise die Informationsmenge unterbringen, die ausreicht, ein Jahr lang ununterbrochen Spielfilme im Fernsehen auszustrahlen.
Seit einigen Jahren werden mikroelektronische Strukturen immer kleiner, um höhere Leistung zu geringeren Kosten zu erzielen. Die Nano Elektronik stellt ein Element der Elektronik dar, das sich mit der Entwicklung und Produktion von miniaturisierten Schaltungen beschäftigt.
Die Nanoelektronik wird mittlerweile in vielen Bereichen genutzt. Sie kommt unter anderem in der Unterhaltungselektronik, der Medizintechnik und der Automatisierungstechnik zum Einsatz. Die heutige Kommunikationstechnik wäre ohne mikroelektronische Entwicklungen nahezu undenkbar, sowohl das klassische Telefonieren als auch der Mobilfunk ist auf sie angewiesen. Die nanoelektronische Fertigung ist notwendige Grundlage für Computer. Durch die nanoelektronische Verbesserung von Computerchips werden beispielsweise die Geschwindigkeit und die Rechenkapazität verbessert. Dadurch werden erhebliche Kosten eingespart und die Zuverlässigkeit der elektronischen Gegenstände gesteigert. Daneben finden nanoelektronische Arbeiten vor allem für die Entwicklung verbesserter Techniken und der dazugehörigen Geräte zur Elektrofertigung statt. Auch die Gebäudetechnik macht sich die Nanoelektronik inzwischen zu Nutze, wie die industrielle Fertigung, die nanoelektronische Elemente beispielsweise in der Maschinensteuerung nutzt.
Welche Wissenschaftsdisziplinen sind in der Nanotechnologie eng miteinander verbunden?
Wer und wie schuf die Grundlage solcher großen Bedeutung der Nanotechnologie?
Womit beschäftigt sich die Nano Elektronik?
In welchen Bereichen kommt die Nanoelektronik heutzutage zum Einsatz?
III. Bilden Sie die Wortverbindungen und führen Sie russische Äquivalente an.
1. die kommenden a. Grundlage
2. die ressourcenschonende b. Elemente
3. die zu untersuchende c. Jahrzehnte
4. einzelne d. Entwicklung
5. die technische e. Probe
6. physikalische f. Schaltungen
7. die einzelligen g. Gesetze
8. mikroelektronische h. Fertigung
9. miniaturisierte i. Lebewesen
10. die industrielle k. Atome
11. die nanoelektronischen l. Strukturen