Lösungen für technische Probleme
haften прилипать, приставать
der Haftwert коэффициент сцепления
das Vorbild пример, образец, прототип
die Energiegewinnung получение энергии
das Recycling вторичная переработка
abweisen отклонять, отталкивать
die Oberfläche, -n поверхность
schützen защищать
das Häkchen крючок
der Flügelbau строение крыла
die Klette репейник
abrutschen сползать , соскальзывать
der Stachel, -n колючка , шип
der Hai, -e акула
I. Lesen Sie den Text. Markieren Sie die wichtigsten Informationen.
Glasscheiben, die sich bei Regen selbst reinigen, Autoreifen, die auch auf Eis und Schnee haften und leichte und gleichzeitig sichere Autos – die genaue Beobachtung der Natur macht es möglich! Die Natur diente dem Menschen schon immer als Vorbild für die Lösung technischer Probleme. Bereits vor über 500 Jahren beobachtete Leonardo da Vinci den Vogelflug und fertigte Modelle und Zeichnungen für Flugmaschinen an, und Schiffe wurden nach ihren Vorbildern, den Fischen, gebaut. Aber erst seit 1960 gibt es einen Namen für die Methode. Die Verbindung von Biologie und Technik wird Bionik genannt. Biologische Vorbilder werden heute in der Klima- und Bautechnik, in der Energiegewinnung, im Recycling und im Flugzeugbau genutzt. So versteht man z.B. unter dem Lotuseffekt die wasser- und schmutzabweisende Eigenschaft von Oberflächen. Dank dieser Eigenschaft sind z.B. Hauswände, Dächer oder Autos vor Regen geschützt und bleiben sauer wie ein Lotusblatt.
II. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Korrigieren Sie die falschen Aussagen.
r | f | |
Die genaue Beobachtung der Natur machte es möglich, das Glas zu erfinden. | ![]() | ![]() |
Technische Probleme werden oft dadurch gelöst, dass in der Natur nach Modellen gesucht wird. | ![]() | ![]() |
Leonardo da Vinci beobachtete gern Vögel im Flug und zeichnete sie. | ![]() | ![]() |
Bionik ist die Wissenschaft, die Biologie und Medizin verbindet. | ![]() | ![]() |
Die Ergebnisse aus der Bionikforschung werden in unterschiedlichen technischen Bereichen genutzt. | ![]() | ![]() |
III. Was passt? Verbinden Sie die Satzteile.
1. Dank der besonderen Struktur seiner Füße 2. Wegen der speziellen Oberfläche der Lotusblätter 3. Dank den elastischen Häkchen 4. Wegen der aerodynamischen Form seines Körpers 5. Dank dem leichten Flügelbau | a. können sich Vögel in der Luft bewegen. b. haftet die Klette an der Kleidung. c. perlen die Wassertropfen ab und nehmen den Schutz mit. d. ist der Kofferfisch stabil und gleichzeitig schnell im Wasser. e. rutscht der Baumfrosch selbst auf glatten und nassen Flächen nicht ab. |
IV. Verbinden Sie Nomen mit Adjektiven. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Glasscheiben Autoreifen Autos Dächer Wassertropfen Vorbilder Flugzeuge Hauswände Haken Probleme | elegante selbstreinigende haftende technische aerodynamische wasserabweisende abperlende elastische sichere biologische schmutzabweisende |
V. Ergänzen Sie die Relativpronomen.
1. Unter einem aerodynamischen Körper versteht man einen Körper mit geringem Luftwiderstand, … dadurch schneller wird.
2. Beim „Haftwert“ eines Autoreifens handelt es sich um die gemessene Kraft, mit … er auf Oberflächenwie Eis haftet.
3. Der Recycling-Prozess besteht aus dem Sammeln von Abfällen, … zu Stoffen wie Glas, Papier oder Plastik wiederverarbeitet werden.
4. Etwas wird als ein Vorbild bezeichnet, … ein gutes Beispiel oder Modell zum Kopieren ist.
5. Bautechnik heißt ein Bereich der Technik, … sich mit den technischen Problemen im Bau beschäftigt.
VI. Lesen Sie den folgenden Text und entscheiden Sie, welches Wort (a, b oder c) in die jeweilige Lücke passt.
Bionikforschung
![]() | 1. a. Beobachten b. Organisieren c. Zerstören 2. a. bionischen b. biologischen c. mechanischen 3. a. vergessen b. verhakt c. verunsichert 4. a. Häkchen b. Kletten c. Dornen 5. a. Öffnung b. Haftung c. Drehung 6. a. schnelle b. schöne c. kurze 7. a. Gesichtsform b. Körperform c. Reform 8. a. langsam b. schön c. aerodynamisch |
VII. Wählen Sie die richtige Konjunktion.
1. Die Besonderheit von automatischen Einrichtungen besteht darin, (ob, dass, wann) sie auf sehr verschiedenen Ebenen der menschlichen Tätigkeit verwendet werden können.
2. Der Arbeiter fragte, (wo, dass, ob) man für diese Maschine Öl oder Benzin braucht.
3. Es muss garantiert werden, (wohin, dass, wann) das Fertigerzeugnis bis zum vorgesehenen Termin ausgeliefert werden kann.
4. Ich weiß nicht, (ob, dass, woher) wir das heute noch schaffen.
5. Wir können beobachten, (wer, wohin, wie) der Energieverbrauch in der ganzen Welt zunimmt.
6. Der Ingenieur erzählte, (woher, wie viel, wann) elektrische Energie aus der chemischen Energie erhalten werden kann.
VIII. Bilden Sie die Sätze mit Konjunktionen in die Sätze ohne Konjunktionen um. Übersetzen Sie die erhaltenen Sätze ins Russische:
1. Wenn wir „Automatisierung“ hören, denken wir vor allem an die Automatisierung der materiellen Produktion. 2. Wenn man mehr chemische Produkte bekommen will, so muss man neue chemisch-technische Verfahren entwickeln. 3. Falls man Steinkohle verbrennt, dann gewinnt man Wärmeenergie. 4. Wenn die metallischen Werkstoffe im kalten Zustand formbar sind, nennt man diese Art der Formung „Kaltformung“. 5. Wenn ein Stoff freie Elektronen besitzt, so nennen wir ihn einen elektrischen Leiter. 6. Falls die inneren Umwandlungen des Werkstoffes vorhanden sind, sind gründliche Untersuchungen der Werkstoffeigenschaften besonders wichtig.