IV. Steht das im Text, stimmt das oder stimmt es nicht.

r f
Menschen hören die Ultraschallwellen nicht.
Im zweiten Weltkrieg musste man mit feindlichen U-Booten kommunizieren.
Die Medizin verwendet den Ultraschall hauptsächlich als bildgebendes Verfahren.
Alle Körperteile und inneren Organe können mit Ultraschall dargestellt werden.
Die Zahnsanierung mit Ultraschall ist viel rascher und gründlicher als die manuelle Entfernung von Zahnstein.

 

V. Bilden Sie Substantive von den folgenden Verben und übersetzen Sie sie ins Russische:

erzeugen, anwenden, bestimmen, untersuchen, schwingen, überwachen, bezeichnen, reinigen, messen, wirken, wandeln, entwickeln, navigieren, darstellen, verarbeiten, beschleunigen, umsetzen, nachweisen.

VI. Was passt nicht?

 

a) versorgen b) entfernen c) beseitigen d) entkeimen

a) die Weise b) das Verfahren c) die Methode d) der Weg

a) bezeichnen b) nennen c) erweisen d) angeben

a) Produktion b) Definition c) Erzeugung d) Herstellung

a) verwenden b) einsetzen c) benutzen d) brauchen

 

VII. Bilden Sie das Partizip II von folgenden Verben:

hineinsehen - einsetzen - untersuchen - wirken -
absorbieren - brechen - gelingen - darstellen -
entfernen - beschleunigen - verstehen - messen -

VIII. Finden Sie für die unterstrichenen Wörter Synonyme, die am Sinn des Textes nichts ändern:

Unter „Schall“ versteht man mechanische Schwingungen in Festkörpern.

_________________________________________________________________

Die Entwicklung der Ultraschalltechnik wurde durch den Zweiten Weltkrieg stark beschleunigt.

_________________________________________________________________

Die Anwendungen des Ultraschalls in der Technik sind sehr zahlreich.

_________________________________________________________________

Nach Knochenbrüchen und Verrenkungen wirkt die Ultraschalltherapie muskelrelaxierend.

__________________________________________________________________

Für die Erzeugung von Ultraschallwellen erwiesen sich piezoelektrische Materialien als ideal.

_________________________________________________________________

IX. Übersetzen Sie die Wortverbindungen mit Partizip I, II als Attribut und mit der Konstruktion „zu + Partizip I“.

 

die zerstörende Wirkung – das zerstörte Gebäude – der zu zerstörende Werkstoff;

das benutzte Verfahren– die zu benutzende Flüssigkeit – die benutzenden Betriebe;

die entwickelte Industrie – der sich entwickelnde Zweig – das zu entwickelnde Projekt;

der erzielte Erfolg – der zu erwartende Erfolg – der durchschlagende Erfolg;

die sich im Wasser kommunizierenden Unterseeboote;

nicht mehr wegzudenkende Anwendungen vom Ultraschall;

das moderne schmerzlindernde Mittel;

die dazu entwickelten neuen Geräte;

der untersuchte Körperteil eines Kranken;

in Echtzeit erfolgende Computerverarbeitung;

die Intensität und Laufzeit des reflektierten Signals;

der fokussierte Ultraschall;

die bildgebenden Verfahren der Sonographie.

 

 

Lektion 7

Wiederholen Sie das grammatische Thema:

Erweitertes Attribut

Industrieroboter

anbieten предлагать (что-л.)
ausführen выполнять; исполнять; осуществлять; вывозить
der Einsatz, -es, -sätze внедрение, применение; использование; эксплуатация
erobern завоёвывать; овладевать, завладеть (чем-л.)
ersetzen заменять, замещать
das Gussputzen очистка литья
handeln действовать, поступать
das Farbspritzen окраска распылением
die Fernsteuerung дистанционное управление
manuell вручную, от руки
menschenähnlich человекоподобный
der Schwerpunkt суть, сущность; главная (основная) задача
vorgeben задавать
die Unzulänglichkeit недоступность

I. Nennen Sie die russischen Äquivalente der Wortverbindungen und Wörter:

 

unter lebensgefährlichen Bedingungen, bei Unzulänglichkeiten des Arbeitsobjekts, im Weltraum, mittels Fernsteuerung, unkomplizierte Einzeloperationen, die Anwendung von Robotern, manuell ausführen, der Robotereinsatz, besonders gefährdete Arbeitsbereiche, hauptsächlich, sich auf technologische Prozesse konzentrieren.

 

II. Lesen Sie den Text.

 

ROBOTER (vom Tschechischen robot). Der Terminus wurde zum ersten Mal vom tschechischen Schriftsteller K. Tschapek 1920 in seinem Drama RUR (Rossums Universal Robots) verwendet. Mit diesem Terminus bezeichnet man Maschinen, die menschenähnlich handeln können. Solche Maschinen ersetzen den Menschen bei Arbeiten unter lebensgefährlichen Bedingungen sowie bei Unzulänglichkeiten des Arbeitsobjekts (z.B. unter Wasser, im Weltraum u.a.). Die Roboter arbeiten nach einem bestimmten vorgegebenen Programm mittels Fernsteuerung.

Roboter erobern den Produktionsprozess. 1978 wurden bereits weltweit rund 300 verschiedene Modelle automatischer Manipulatoren bzw. Industrieroboter von mehr als 150 Herstellern produziert. Gegenwärtig sind rund 30 000 Industrieroboter im Einsatz. Die Einsatzbereiche von Industrierobotern werden ständig erweitert, so dass Roboterkonstrukteure stets neue Aufgaben lösen werden.

Die Anwendung von Robotern und Manipulatoren bietet sich gerade dort an, wo viele technologische unkomplizierte Einzeloperationen noch manuell ausgeführt werden. Weitere Schwerpunkte des Robotereinsatzes sind Bereiche schwerer körperlicher Arbeit und besonders gefährdete Arbeitsbereiche. Der notwendige praktische Einsatz von Industrierobotern konzentriert sich besonders auf technologische Prozesse und Prozesse der Werkstückbewegung. Warum? Technologische Prozesse, wie beispielsweise Schweißen, Farbspritzen, Gussputzen und Montage werden noch hauptsächlich manuell ausgeführt.

 

III. Von welchen Verben sind folgende Substantive gebildet?

 

Der Befehl, die Steuerung, der Einsatz, der Manipulator, der Hersteller, die Lösung, der Ersatz, die Fernsteuerung, die Erweiterung, die Anwendung.