III. Von welchen Verben sind folgende Substantive gebildet?

 

Der Einsatz, der Eingriff, der Handel, die Einrichtung, die Einwirkung, die Eingabe, die Entdeckung, die Verwaltung, die Überlegung, die Automatisierung, die Produktion, die Unterscheidung, die Entwicklung, die Entstehung.

 

IV. Finden Sie im Text alle Attributsätze.

V. Bilden Sie Substantive von den folgenden Verben: unterscheiden, bezeichnen, verwenden, zahlen, denken, erwähnen, bedingen, befreien, übernehmen, einführen, antworten.

 

VI. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche.

 

Использование технических автоматизированных приборов, иметь некоторые особенности, замена определенной части человеческой деятельности, исторический общественный процесс, необходимость автоматизации, работать самостоятельно, отдельные фазы производственного процесса, степень надежности автоматизированных систем, использовать в различных областях экономики страны.

 

VII. Ergänzen Sie die Sätze mit den angegebenen Wörtern.

 

Das Ziel der Automatisierungstechnik ist, dass Maschinen und ___________ ohne _________ von Menschen, also automatisiert, ihre Aufgaben ____________. Je höher der Automatisierungsgrad ist, umso weniger muss der Mensch ___________. Dadurch kann der Mensch von anstrengenden oder gefährlichen _____________ entlastet werden. Außerdem kommt es oftmals zu einer höheren ____________, die Personalkosten werden gesenkt und die Qualitäten gegebenenfalls ___________. Allerdings ____________ die Menschen häufig den Nachschub, ____________ und die Wartung.

die Überwachung, eingreifen, Leistungsfähigkeit, Anlagen, gesteigert, erledigen, übernehmen, Tätigkeiten, Mitwirken

 

VIII. Übersetzen Sie die Wortverbindungen ins Russische. Beachten Sie dabei die Partizipien:

 

vollautomatisierte Anlagen, das besprochene Problem, die schnell erfüllte Arbeit, die eingesetzten neuen Technologien, die wachsende Effektivität, die hergestellten Geräte, die steigende Arbeitsproduktivität, der vorbeifahrende Wagen, der hell beleuchtete Raum, die viel versprechende Zuverlässigkeit, gesenkte Personalkosten.

 

IX. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Russische. Achten Sie dabei auf Partizipialsätze.

 

1. Einen wichtigen Experiment durchgeführt, konnte er Resultate in seiner Diplomarbeit ausnutzen. 2. Die Reklame für ihre Technik machend, führen die Vertreter der Firma verschiedene Vorteile der Kleinrechnersysteme an. 3. Die ganze Gerätetechnik nicht anschließend, haben wir alle Daten verarbeitet. 4. Die Mikroelektronik einsetzend, senkt man den Arbeitsaufwand. 5. Eine große industrielle Anlage errichtet, können schon in naher Zukunft unsere Wissenschaftler die Wärmeenergie in Strom verwandeln. 6. Unsere Arbeit fortsetzend, besprachen wir die Resultate. 7. Interessiert las er den Artikel über die Entwicklung der Robotertechnik. 8. Die Eigenschaften des Werkstoffs gründlich geprüft, billigten die Wissenschaftler seine Anwendung als Isolierstoff.

Lektion 6

 

Wiederholen Sie das grammatische Thema:

Partizipien

 

Errungenschaften der Technik

 

absaugen отсасывать; вытягивать; откачивать
anstoßen ударяться (обо что-л.); налетать (на что-л.), задевать
ausscheiden выходить; отделять
der Blasenstein камень мочевого пузыря
mit (D.) Bekanntschaft machen (п)ознакомиться с
beschleunigen ускорять; набирать обороты; набирать скорость
dispergieren рассеивать; диспергировать
in Echtzeit в режиме реального времени
der Einschluss (постороннее) включение (в материале)
der Empfang -( e)s, -fänge приём, приёмка, получение
die Entfernung, -en удаление; отстранение
entkeimen обеззараживать, дезинфицировать; отделять
erweisen доказывать; оказывать
der Frequenzbereich диапазон частот; частотный спектр
jedermann каждый, всякий
läppen притирать; полировать
die Laufzeit время задержки; время распространения (сигнала)
nachweisen доказать, подтвердить; показать, обнаружить
auf nichtinvasive Weise непроникающим способом
reflektieren отражать
der Riss, Risses, Risse трещина; разрыв, раскол
schmerzlindernd болеутоляющий
die Schwingungen колебания
spektakulär сенсационный
der graue Star trüb катаракта мутный
umfassend (von umfassen) обширный, широкий
umgekehrt наоборот, напротив
umsetzen превращать; перемещать
verflüssigen сжижать, ожижать
die Verrenkung, -en вывих
zertrümmern разрушать; раздроблять, разбивать
zerstäuben пульверизовать, распылять

 

I. Aus welchen Teilen sind die zusammengesetzten Substantive gebildet? Übersetzen Sie die Wörter ins Russische.

 

Der Ultraschall, die Ultraschalltherapie, der Ultraschallbereich, die Ultraschallwelle, die Ultraschalluntersuchung, das Ultraschallgerät, die Frequenzgrenze, der Frequenzbereich, die Computerverarbeitung, der Wirkungsgrad, der Werkstoff, die Zahnsanierung, der Bildschirm.

II. Übersetzen Sie die Wortverbindungen. Beachten Sie dabei die Bedeutung der kursiv gedruckten Präpositionen.

Unter „Schall“ verstehen, mit der Definition von Schall und Ultraschall nicht einverstanden sein, unter anderem, bis weit in (unseren) Ultraschallbereich hören, durch den Zweiten Weltkrieg beschleunigt, mit hohem Wirkungsgrad, in der Technik, nach Knochenbrüchen, bei der Operation, mit einer Frequenz von 2 bis 20 Mill. Hertz, unter sich kommunizieren, auf natürliche Weise.

III. Lesen Sie den folgenden Text durch und besprechen Sie in der Gruppe die Rolle des Ultraschalls in unserem Leben.

 

Unter „Schall“ versteht man mechanische Schwingungen in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen (insbesondere Luft) in dem vom Menschen hörbaren Frequenzbereich von 16 bis 16000 Hertz (das heißt Schwingungen pro Sekunden). Was über 16000 oder auch 20000 Hertz liegt, bezeichnet man als Ultraschall. Mit der Definition von Schall und Ultraschall, die auf den Menschen bezogen ist, wären manche Tiere nicht einverstanden, unter anderem Hunde, Katze, Delphine und Fledermäuse. Sie hören bis weit in unseren Ultraschallbereich hinein. Fledermäuse navigieren und jagen in absoluter Dunkelheit, ohne ja anzustoßen: Sie verfügen über eine Art akustischen Radar, dessen obere Frequenzgrenze bei 100000 Hertz liegt.

Die Entwicklung der Ultraschalltechnik wurde durch den Zweiten Weltkrieg stark beschleunigt, denn Schiffe und Unterseeboote mussten feindliche Unterseeboote orten und unter sich kommunizieren können. Für die Erzeugung und den Empfang von Ultraschallwellen erwiesen sich piezoelektrische Materialien wie Bariumtitanat oder Bleizirkonat als ideal. Sie setzen elektronische Signale mit hohem Wirkungsgrad in mechanische Schwingungen derselben Frequenz um – und umgekehrt. Die Anwendungen des Ultraschalls in der Technik sind sehr zahlreich. Mit Ultraschall kann man schweißen, bohren, polieren, läppen, reinigen, zerstäuben, dispergieren, entkeimen sowie Einschlüsse und Risse in Werkstoffen nachweisen.

Auch in der Medizin gibt es viele nicht mehr wegzudenkende Anwendungen des Ultraschalls. Jedermann hat schon mit dem Ultraschallgerät der Zahnsanierung Bekanntschaft gemacht. Es ist nicht besonders angenehm, aber viel rascher und gründlicher als die manuelle Entfernung von Zahnstein. Nach Knochenbrüchen und Verrenkungen wirkt die Ultraschalltherapie schmerzlindernd und muskelrelaxierend. Bei der Operation des grauen Stars wird die trüb gewordene natürliche Augenlinse mit Ultraschall verflüssigt und abgesaugt, bevor man eine Kunststofflinse einsetzt. Mit fokussiertem Ultraschall gelingt es, Nieren- und Blasensteine so weit zu zertrümmern, dass sie auf natürliche Weise ausgeschieden werden.

Spektakulär sind die bildgebenden Verfahren der Sonographie. Sie verwenden Ultraschall mit einer Frequenz von 2 bis 20 Mill. Hertz. Mit den dazu entwickelten Geräten kann der Arzt auf nichtinvasive Weise praktisch überall in den Körper «hineinsehen». Nach umfassender, in Echtzeit erfolgender Computerverarbeitung von Intensität und Laufzeit des reflektierten Signals erhält man auf dem Bildschirm eine zweidimensionale Darstellung (ein Schnittbild) des untersuchten Körperteils.