Und Ihnen/dir? Auch gut, danke.
27. Ergänzen Sie.
Wie geht es dir? • Wie geht es Ihnen? • Und dir? • Und Ihnen? • Es geht. •
Auch gut, danke.
a • Guten Tag, Frau Jablonski. b • Hallo, Tobias .
• _____________________ • Hallo, Tanja. ___________
• Danke, gut. ____________ • Super! _______________
______________________ • _____________________
28. Ergänzen Sie die Possessivpronomen.
Ich komme aus der Ukraine. Meine Muttersprache ist Ukrainisch.
Kommst du aus Deutschland? Ist _____ Muttersprache Deutsch?
Woher kommt er? Was ist _____ Muttersprache?
Das ist Marie. _____ Muttersprache ist Französisch.
Wir kommen aus der Schweiz. _____ Muttersprache ist Deutsch, aber
wir sprechen auch Italienisch.
Und ihr? Woher kommt ihr? Was ist _____ Muttersprache?
Und Ihre Studienfreunde?
Kommen sie alle aus der Ukraine? Ist _____ Muttersprache Ukrainisch?
29. Noch einmal, bitte langsam!
• Wie heißen Sie, bitte? • Raman Pathak.
• Wie ist Ihr Familienname? • Pathak.
• Noch einmal, bitte langsam! • Pa -thak.
• Wie schreibt man das?
Buchstabieren Sie, bitte! • P-a-t-h-a-k.
• Und Ihr Vorname? • Raman. R-a-m-a-n.
• Und wo wohnen Sie? • In Erfurt.
• Ihre Adresse ? • Ahornstraße 2, 99084 Erfurt .
• Und wie ist Ihre Telefonnummer? • 3-8-9-4-5-2-7.
• Danke schön! • Bitte schön.
30. Ergänzen Sie.
• ich Mein Name ist Anna Beckmann. der Name maskulin
1. Sie Wie ist _____ E-Mail-Adresse? die Adresse feminin
2. du Wie ist ______ Vorname? der Vorname maskulin
3. du Wie heißt _____ Freundin? die Freundin feminin
4. er Was ist _____ Heimatstadt? die Stadt feminin
5. sie (Sg.) Was macht ____ Freund? der Freund maskulin
6. Sie Wie alt sind _____ Kinder? die Kinder Plural
7. er Was ist ______ Muttersprache? die Sprache feminin
8. wir Wo ist _____ Gruppe? die Gruppe feminin
9. sie(Pl.) Sind das _____ Freunde? die Freunde Plural
10. ihr Was sind ____ Hobbys? die Hobbys Plural
31. Ordnen Sie zu.
Vorname - Handynummer – Familienname – Telefonnummer – Stadt – Hausnummer – Postleitzahl – Straße – E-Mail-Adresse
Marietta Fischer Geigerstraße 17 80689 München Tel.: 089556871
E-Mail: marischer@xdw.de |
__________________ ® ______________
__________________ ® ______________
__________________ ® ______________
__________________ ®
______________
__________________ ®
32. Sammeln Sie Informationen über Ihre Gruppe.
Familienname: __________________________
Vorname: ______________________________
Heimatland: ____________________________
Geburtsort: _____________________________
Wohnort: ______________________________
Adresse: _______________________________
E-Mail-Adresse __________________________
Handynummer: _________________________
Alter: ________
Sprachen _______ Und jetzt lerne ich________.
33. Ergänzen Sie.
a) Name: heißen / Wohnort : _________
b) Sie: Ihr Name / du: ________
c) du: Wie geht es dir? / Sie: ________
d) heißen: wie? / wohnen: _________
e) Sabine Sauer: Frau Sauer / Abdollah Farahani : _______
f) Abdollah: Vorname / Farahani : ________
g) du: deine Telefonnummer / Sie: ________
h) bitte: Bitte schön! / danke: _________
34. Hören und ergänzen Sie.
Merken Sie! der Freund – die Freundin der Student – die Studentin |
Ich bin Kellner Kellnerin
……….. Lehrerin
Ingenieur ………..
Mathematiker ……….
………… Managerin
………… Architektin
………… Ärztin
Student ……….
Taxifahrer ……….
Assistent ……….
35. Ergänzen Sie die maskuline oder feminine Form.
Informatiker • Ingenieur • Ärztin • Chemiker • Musikerin • Juristin • Physiker • Philosoph • Malerin • Journalist
• Ich studiere Medizin. Später bin ich Arzt/Ärztin
1. Johann studiert Chemie. Später ist er ……………
2. Marie studiert Jura. Später ………………….
3. Andreas studiert Informatik ………………………….
4. Ich studiere Ingenieurwesen. …………………………
5. Michael studiert Physik. …………………………
6. Ich studiere Philosophie. ………………………….
7. Franziska studiert Malerei. ………………………….
8. Anika studiert Musik. ………………………….
9. Otto studiert Journalistik. ………………………….
36. Hören und lesen Sie.
Das ist Hans Behrens. Er arbeitet als Chemiker bei BASF in Ludwigshafen. Er ist verheiratet mit Susanne und hat zwei Kinder. Seine Hobbys sind Tennis spielen und Briefmarken sammeln.
Das ist Susanne. Sie ist die Frau von Hans und die Mutter von Maximilian und Marie. Sie arbeitet als Managerin bei BASF. Sie liest gern Kriminalromane.
Das ist der Bruder von Hans. Er heißt Martin. Er studiert Informatik in Bremen. Er spricht sehr gut Englisch und schreibt gern Computerprogramme. Martin ist ledig.
Das ist Marta, die Schwester von Hans. Sie ist geschieden. Sie arbeitet als Mathematiklehrerin. Sie spielt sehr gut Gitarre und hört gern Popmusik.
Das ist Maximilian, der Sohn von Hans und Susanne, der Bruder von Marie. Er ist vier Jahre alt und spielt gern Fußball.
Das ist Marie, die Tochter von Hans und Susanne, die Schwester von Maximilian. Sie ist acht Jahre alt und singt im Chor.
37. Ergänzen Sie die Informationen.
Maximilian Marie
Alter Alter:
Hobbys: Hobbys:
Hans Susanne
Familienstand: verheiratet Familienstand:
Beruf: Beruf:
Hobbys: Hobbys:
Marta Martin
Familienstand: Familienstand:
Beruf: Beruf: Student
Hobbys: Hobbys:
38. Hören Sie. Ergänzen Sie die Sätze.
1. Sandra kommt aus Schweden.
Sie _________ jetzt in Hamburg und ________ dort Medizin.
Sie ist ____________
Sie _________ gern Volleyball, liest gern Kriminal_____.
2. Paolo kommt aus Spanien. ______ wohnt jetzt in ________.
Dort _________ er als Ingenieur bei Siemens. Paolo spielt gern ________.
3. Klaus wohnt in Berlin. Er_______ Journalist. Klaus ist _______ und hat
______Kinder. Er ________Gedichte.
4. Franziska wohnt in __________. Sie ist _________. Sie ist _________
Sie hört Musik und singt im ________.
39. Bilden Sie Sätze.
• in Berlin - wohnen - ich Ich wohne in Berlin.
1. aus Spanien - Miguel - kommen?
2. Kerstin - Französisch und Englisch - sprechen
3. Deutsch - ich – lernen - jetzt
4. du - kommen - woher?
5. von Beruf - was - Sie - sein?
6. wohnen - wir - in Berlin.
7. arbeiten - Giovanni - als Journalist
8. Fußball - spielen - du - gern?
9. hören - Marie - gern - Musik
10. ihr - hören - auch gern - Musik?
11. Peter - Briefmarken - sammeln
12. er - nicht gern - lesen - Liebesromane
13. Liebesromane - du - gern - lesen?
14. Tischtennis - spielen - ihr - gern?
15. studieren - in München - wir - Medizin
40. Schreiben Sie kurze Texte.
a) Natalie Paucker Ludwigshafen Freiburg Lehrerin Russisch Englisch
36 Jahre alt verheiratet 2 Kinder Tennis spielen Musik hören
b) Maribell Santos Deutschland München Studentin Hotellerie Spanisch
Deutsch ledig 22 Schwimmen
• Wie heißen Sie, bitte? • Raman Pathak.
• Wie ist Ihr Familienname? • Pathak.
• Noch einmal, bitte langsam! • Pa -thak.
• Wie schreibt man das?
Buchstabieren Sie, bitte! • P-a-t-h-a-k.
• Und Ihr Vorname? • Raman. R-a-m-a-n.
• Und wo wohnen Sie? • In Erfurt.
• Ihre Adresse ? • Ahornstraße 2, 99084 Erfurt .
• Und wie ist Ihre Telefonnummer? • 3-8-9-4-5-2-7.
• Danke schön! • Bitte schön.
30. Ergänzen Sie.
• ich Mein Name ist Anna Beckmann. der Name maskulin
1. Sie Wie ist _____ E-Mail-Adresse? die Adresse feminin
2. du Wie ist ______ Vorname? der Vorname maskulin
3. du Wie heißt _____ Freundin? die Freundin feminin
4. er Was ist _____ Heimatstadt? die Stadt feminin
5. sie (Sg.) Was macht ____ Freund? der Freund maskulin
6. Sie Wie alt sind _____ Kinder? die Kinder Plural
7. er Was ist ______ Muttersprache? die Sprache feminin
8. wir Wo ist _____ Gruppe? die Gruppe feminin
9. sie(Pl.) Sind das _____ Freunde? die Freunde Plural
10. ihr Was sind ____ Hobbys? die Hobbys Plural
31. Ordnen Sie zu.