Zur Übersetzung der Modalverben

Die Modalverben sind im Deutschen stark verbreitet. Es kommt zu Weglassungen bei der Wiedergabe der letzteren ins Russische:

Barm sah, dass Chris noch mühsam auf den Beinen halten konnte… – …, что Крис едва держался на ногах .

Wie kann ich Sie dort finden? – Как Вас там найти?

In einem Brief kann man nicht alles schreiben. – В письме всего не напишешь.

Bei der Erhaltung des Modalverbs kann es manchmal zur Inhaltsveränderung/-entstellung kommen:

Henry, ich kann dein Gesicht nicht mehr sehen. – Генрих , я больше не вижу твоего лица .

In Zeitungsdeutsch ist die Anwednung der Modalverben eine stilistische Schablone. Das Verb können wird so gebraucht und bei der Übersetzung weggelassen:

Herr X konnte durch Hinweise aus der Bevölkerung im Monat Oktober gestellt und festgenommen werden. – Благодаря сведениям , полученным от населения , был задержан и арестован г - н N.

Das Modalverb bleibt dann erhalten, wenn das Verb in phraseologischen Wendungen erscheint wenn dadurch der Sinn des Wortes hervorgerufen ist, vgl.:

Ich konnte nicht erraten, was dieser Unterschied sagen soll. – Я не мог отгадать , что означает это отличие .

Was soll ich sagen? – Что мне сказать ?

Das Modalverb „wollen“ wird häufig bei der Wiedergabe weggelassen. Dabei bezeichnet es einen bevorstehenden oder beginnenden Vorgang. In diesem Fall werden die Verben „начинать“, „становиться“, „собираться“ und die russischen Adverbien „вот-вот“, „сейчас“, „того и гляди“ gebraucht:

Der Junge will erwachen. – Юноша просыпается .

Ich will gerade ins Theater . – Я как раз собираюсь в театр.

Er will gesch ä ftlich in die Stadt . – Он собирается по делам в город.

Die Frau will ungeduldig werden . – Женщина начала терять терпение.

Das Modalverb „wollen“ mit Negation, seine Hauptbedeutung verlierend, zeigt, dass der zu erwartende Punkt nicht gekommen ist. Bei der Wiedergabe ins Russische können „никак“, „всё ещё“ gebraucht werden oder das verneinende Verb wiederholt werden:

Sie wollte nicht kommen. – 1. Она всё никак не ехала . 2. Она не ехала и не ехала.

Zum Ausdruck der Empörung wird dieses Verb in der emotional gefärbten Rede gebraucht:

Das will ein gebildeter Mensch sein! – А ещё образованный !

Das Präsens von Verben „müssen“, „können“ und „wollen“ in Verbindung mit den Infinitiven er anderen Verben hat häufig eine expressive Bedeutung. Hier ist die Wiedergabe stilistischer Schattierungen wichtig: Ins Russische wird es durch das Verb in der Zukungt im vollendeten Aspekt übersetzt:

Ich muss Sie versichern! – Заверяю Вас !

Ich muss Sie bitten! – Я Вас попрошу !

In Gesprächsrede kann das Modalverb „wollen“ einen Befehl in kategorischer Form zum Ausdruck bringen:

Willst du schweigen? – Ты замолчишь ? Сейчас же замолчи !

Die Verben „können“, „wollen“, „sollen“ und „müssen“ bezeichnen häufig eine bevorstehende Handlung

Ein Modalverb kann durch ein anderes ersetzt werden:

Wie soll ich das jetzt schon wissen! – Откуда мне это знать !

Das Modalverb „wollen“ wird in einem Kontext durch ein Verb im Aktiv übersetzt:

Was will denn dieser alte Mann ? – Что ему надо, этому старому человеку?

Als Synonym des Verbs „müssen“ ist das Modalverb „wollen“ + Infinitiv Passiv, wenn das Subjekt kein Lebewesen ist, dabei werden gebraucht „следует“, „надо“, „нужно“, „необходимо“.

Alles will gut übersetzt sein. – Всё нужно хорошо перевести .

Diese Krankheit will sorgfältig behandelt werden. – Эту болезнь необходимо тщательно лечить .

Die Modalverben können ein subjektives Verhältnis des Sprechenden zu einer Tatsache ausdrücken. Dabei werden die Schattierungen des Zweifels, Vermutung zum Ausdruck gebracht. Bei der Wiedergabe ins Russische werden „наверное“, „по-видимому“, „должно быть“ verwendet:

Die Uraufführung dieser neuen Oper dürfte übermorgen stattfinden. – Премьера этой новой оперы состоится по - видимому послезавтра .

Das Modalverb „sollen“ + Infinitiv I, II bedeutet die Berufung auf eine fremde Aussage. Bei der Übersetzung wird „“ verwendet:

Sie soll gestern mit ihm lang gesprochen haben. – Говорят , что она вчера долго разговаривала с ним .

As Modalverb „wollen“ + Infinitiv II bedeutet einen Zweifel hinsichtlich der Richtigkeit einer Aussage. Dabei zweifelt der Sprechende selbst an Richtigkeit:

Ich will nichts gesehen haben. – Будем считать , что я ничего не видал ( а ).

Das Modalverb „können“ + Infinitiv I, II bedeutet eine Vermutung:

Er kann diesen Artikel geschrieben haben. – Возможно , что он написал эту статью .