Ich werde vom Fachschullehrer gelobt. — Меня хвалит преподаватель .

Du wirst vom Fachschullehrer gelobt. — Тебя хвалит пре ­ подаватель .

Er (sie) wird vom Fachschullehrer gelobt. — Его ( ее ) хва ­ лит преподаватель .

Wir werden vom Fachschullehrer gelobt. — Нас хвалит преподаватель .

Ihr werdet vom Fachschullehrer gelobt. — Вас хвалит пре ­ подаватель .

Sie (Sie) werden vom Fachschullehrer gelobt. — Их ( Вас ) хвалит преподаватель .

b) Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische:

1. Diese Konsultation wird von unserem Lehrer erteilt. Der Mathematikunterricht wird vom Fachschullehrer erteilt. An unserer Fachschule werden vier Fremdsprachen gelernt: Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. 4. Jede Woche werden 34 Stunden Unterricht erteilt. 5. Im Computerraum wird viel gesurft. 6. Diese Tests werden von den Abiturienten geschrieben. 7. Die Abiturienten werden in zwei Fächern getestet. 8. Das Abitur wird im Frühling gemacht.

 

Übung 10.

a) Wiederholen Sie Präteritum Passiv und schreiben Sie folgende Sätze auf:

Präteritum Passiv:

Ich wurde vom Lehrer gefragt. — Меня спросил учитель .

Du wurdest vom Lehrer gefragt. — Тебя спросил учитель .

Er (sie) wurde vom Lehrer gefragt. Его ( ее ) спросил учи ­ тель .

Wir wurden vom Lehrer gefragt. — Нас спросил учитель .

Ihr wurdet vom Lehrer gefragt. — Вас спросил учитель .

Sie (Sie) wurden vom Lehrer gefragt. — Их ( Вас ) спросил учитель .

 

b) Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische:

1. Unsere Fachschule wurde 1980 gegründet. 2.Die Telefonnummer wurde falsch gewählt. 3.Diese Fachrichtung wurde von mir selbst gewählt. 4. Diese Abiturienten wurden getestet. 5.Die neuen Messgeräte wurden vom Laboranten geprüft. 6.Troja wurde von Schliemann entdeckt und ausgegraben.

 

Übung 11. Wiederholen Sie die Wortfolge im Nebensatz. При­даточные причины имеют два союза: da — так как и weil — пото­му что.

a) Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische:

1. Da das Wetter schlecht ist, gehen wir in die Disko nicht. 2. Schliemann hat Troja ausgegraben, weil es sein Lebenstraum war. 3. Ich habe die Fachrichtung Messtechnik gewählt, weil ich mich für Messtechnik interessiere. 4. Da der Unterricht um 8 Uhr anfängt, muss ich schon um 7 aufstehen. 5. Er wurde Kfz-Mechaniker, weil dieser Beruf ihm gefällt. 6. Da er sein Abitur gut abgelegt hatte, ging er auf die Hochschule.

b) Arbeiten Sie paarweise. Antworten Sie nach dem Muster:

A: Warum bist du gestern an der Fachschule nicht gewesen? (Ich war krank).

B: Weil ich krank war.

1. Warum hast du diese Fachrichtung gewählt? (Ich interessiere mich für diese Fachrichtung). 2. Warum willst du nicht in die 10. Klasse gehen? (Ich bin nach der 9. Klasse "schulmüde"). 3. Warum bist du auf die Fachschule gegangen? (Ich wollte fachorientierten Unterricht). 4. Warum hast du diesen Beruf gewählt? (Dieser Beruf ist sehr wichtig). 5. Warum lernst du Deutsch? (Ich will nach Deutschland fahren). 6. Warum gehst du in den Computerraum? (Ich will im Internet surfen).

 

Ü bung 12. В грамматике, как и в лексике, есть синонимы, напри­мер:

Aktiv Passiv

Man raucht hier nicht. = Hier wird nicht geraucht.

- Здесь не курят .

 

Man arbeitete viel. = Es wurde viel gearbeitet.

- Много работали .

Sprechen Sie weiter paarweise nach dem Muster:

A: Man macht hier das Abitur.

В: 3a, hier wird das Abitur gemacht.

1. Man braucht das. 2. Man beendet das. 3. Man surft hier. 4. Man isst hier. 5. Man erfüllte das. 6. Man entdeckte Troja. 7. Man lernte Deutsch. 8. Man gründete die Fachschule.

 

Übung 13. Suchen Sie das russische Äquivalent dem deutschen Sprichwort:

1. Durch Fehler wird man klug.

a) Лучше раньше, чем позже.

2. Lachen ist gesund.

b) На ошибках учатся .

3. Aller Anfang ist schwer.

c) Смеяться полезно .

4. Die Zeit vergeht wie im Flug.

d) Лиха беда начало .

5. Fünf Minuten vor der Zeit ist die beste Pünktlichkeit.

e) Время летит .

(So war es richtig: 1-b; 2-е; 3-d; 4-e; 5-a)

 

Ü bung 14. Закончите следующие высказывания пословицей:

1. Sie ist ein lustiges Mädchen und lacht sehr oft, aber Lachen ...

2. "Ich habe wieder einen Fehler gemacht", sagt er. Der Lehrer aber resümiert:"Durch...

3- "Ich habe diese Arbeit begonnen, aber sie ist ziemlich schwierig für mich", sagt der Sohn. "Macht nichts", sagt die Mutter. "Aller...

4. Wir haben heute schon den 10. Oktober. Ich habe gemeint, dass heute der 9. ist. Die Zeit ...

5. Ich muss los. Fünf Minuten ...

 

Übung 15. Schreiben Sie auf und merken Sie sich folgende Strukturen:

a) die Bekanntschaft — знакомство

sich vorstellen — представиться

jemanden vorstellen — представить кого-либо

Darf ich mich vorstellen.

Nikolai Iwanow. — Разрешите представиться.

Николай Иванов.

Ich heiße Oleg. — Меня зовут Олег.

Mein Name ist Popow. — Моя фамилия Попов.

Sind Sie (nicht) bekannt? — Вы (не)знакомы?

Darf ich meine Freundin vorstellen. Nina. — Разрешите представить мою подругу. Нина.

Das ist Nina, meine Freundin. — Это Нина, моя подру­га.

В ответ на представление следует одна из ремарок:

Freut mich. — Рад (а).

Sehr erfreut. — Очень рад(а).

Sehr angenehm. — Очень приятно.

b) Herkunft erfragen und nennen. — Спросить и назвать происхождение.

Woher kommen (sind) Sie? — Откуда Вы (родом)?

Woher kommst (bist) du? — Откуда ты (родом)?

— Aus Russland, aus Rostow. — Из России, из Ростова.

 

Übung 16.

а) Lesen Sie bitte rollenweise den folgenden Dialog:

A: Guten Tag! B: Guten Tag!

A: Darf ich mich vorstellen. Uwe. B: Oleg. Freut mich.

A: Mich auch. Woher kommst du? B: Aus Russland, aus

Rostow am Don.

Und woher bist du?

A: Aus Deutschland, aus München.

b) Sprechen Sie mit Ihrem Gesprächspartner (mit Ihrer Gespräch spartnerin), stellen Sie sich einander vor, erfragen und nennen Sie Herkunft, orientieren Sie sich dabei auf den Dialog im Punkt a).

Übung 17. a) Machen Sie sich mit dem Inhalt der Dialoge bekannt

b)Suchen Sie die Strukturen der Vorstellung, Bekanntschaft.

c) Lesen Sie die beiden Dialoge rollenweise vor.

 

I

Klaus: Entschuldigung! Sprechen Sie Deutsch?

Oleg: Ja, aber ein bisschen.

Klaus: Helfen Sie mir bitte! Meine Touristengruppe ist weg.

Und ich bin hier fremd. Darf ich mich vorstellen. Klaus.

Oleg: Freut mich. Oleg.

Klaus: Mich auch.

Oleg: Woher kommen Sie?

Klaus: Sie? Warum Sie? Wie alt bist du? Sagen wir lieber du!

Oleg: Ja, bitte. Ich bin 15 Jahre alt. Und du?

Klaus: 17. Woher bist du?

Oleg: Aus Asow. Und du? Woher kommst du?

Klaus: Aus Deutschland, aus Dresden. Kennst du diese Stadt?

Oleg: Welche? Dresden? Nein, Dresden kenne ich nicht. Und diese Stadt kenne ich natürlich, weil ich hier studiere.

Klaus: Wirklich? Da kannst du mir vielleicht helfen. Ich muss in die Fachschule für Computertechnuk. Dort sollen jetzt meine Freunde sein.

Oleg: Warum dort?

Klaus: Weil sie diese Fachschule besuchen wollten. Weißt du, wo sie ist?

Oleg: Ja, natürlich. Ich studiere an dieser Fachschule. Komm, sie ist nicht weit von hier.

Klaus: Oh, danke, Oleg.

Oleg: Nichts zu danken.

II. Das Gespräch unterwegs

Klaus: Du bist so jung. In welchem Semester bist du?

Oleg: Im ersten.

Klaus: Was hast du absolviert?

Oleg: Die 9. Klasse.

Klaus: Also, das 9. Schuljahr ist aus und du willst nicht in der Schule weiter lernen. Warum?

Oleg: Weil ich nach 9 Schuljahren "schulmüde" bin.

Klaus: Ach so! Aber an einer Fachschule muss man studieren. Warum bist du auf die Fachschule gegangen?

Oleg: Weil ich einen fachorientierten Unterricht will. Und du? Was machst du? Willst du auch auf die Fachschule gehen?

Klaus: Vorläufig nicht.

Oleg: Warum nicht?

Klaus: Weil ich mein Abitur machen will.

 

Übung 18. Lesen Sie den Text und versuchen Sie, ihn ohne Wörterbuch zu verstehen:

TEXT:MEIN STUDIUM

(Erzählung eines Fachschülers)

1.Da ich nach neun Schuljahren "schulmüde" war und mehr berafsorientierten Unterricht wollte, ging ich auf die Fachschule. Ich wählte die Fachschule für Computertechnik, weil ich mich für Computer interessiere. Jeder, der an der Fachschule studieren will, wird in Mathe und Russisch getestet. Ich schrieb beide Tests gut und wurde an der Fachschule immatrikuliert. Jetzt bin ich im ersten Semester im Direktstudium.

2.Das Direktstudium dauert an der Fachschule vier Jahre für Absolventen der 9. Klasse und drei Jahre für Abiturienten, das heißt für die, die das Abitur gemacht haben. Vorläufig habe ich keine Probleme mit dem Studium. Im ersten Semester lernen wir 9 Fächer: Mathe, Chemie, Physik, technisches Zeichnen, Geschichte, Russisch, Literatur, Informatik und eine Fremdsprache. An unserer Fachschule wird entweder Englisch oder Deutsch oder Französisch gelernt. Ich lerne Deutsch. Einmal in der Woche haben wir Sport. Das Studium fällt mir nicht besonders schwer.

3.Täglich haben wir entweder drei oder vier Doppelstunden Unterricht. Der Unterricht wird in 34 Stunden je Wocheerteilt. Wir haben Übungen, Seminare und Laborarbeiten. Der Unterricht fängt um 8 Uhr an und um 13 Uhr 15 Minuten ist er aus. Der Unterricht dauert pausenlos 90 Minuten lang. Zwischen den Doppelstunden Unterricht gibt es 10 oder 15 Minuten Ruhepause. Da können wir in unserem Imbissraum einen Imbiss einnehmen.

4.Meine Fachschule ist nicht alt. Sie wurde 1980 gegründet. Hier gibt es Direkt-, Abend- und Fernstudium in zwei Fachbereichen, eine heißt Mess- und Regeltechnik, die andere heißt Computersystem- und Netzwerktechnik. Beide Fachbereiche gehen innovative Wege. Wir haben Internet. Ich surfe im Internet sehr oft. Die Fachschule hat über 400 Fachschüler. Alle werden nach dem Abschluss des Studiums entweder Mess- und Regeltechniker oder Computertechniker sein. Das Studium an der Fachschule gefällt mir. Ich studiere die Fachrichtung Computersystemtechnik und werde in vier Jahren Computertechniker sein.

 

Übung 19. Suchen Sie im Text die Sätze, wo:

—es um Tests geht;

—es sich um die Dauer des Studiums an der Fachschule handelt;

—von den Fächern die Rede ist;

—es um den Unterricht an der Fachschule geht;

—Fachbereiche der Fachschule genannt werden.

 

Übung 20. Antworten Sie auf folgende Fragen zum Text :

1. In welchen Fächern werden an der Fachschule Aufnahmetests geschrieben? 2. Wie lange dauert das Studium an der Fachschule? 3. Welche Fächer werden im 1. Semester an der Fachschule gelernt? 4. Wie viel Minuten dauert der Unterricht an der Fachschule? 5. Wie viel Stunden Unterricht wird je Woche erteilt? 6. Welche Fachbereiche gibt es an der Fachschule?

 

Übung 21. Ergänzen Sie folgende Sätze:

1. Jeder, der an der Fachschule studieren will, wird.in Mathematik und Russisch... 2. Ich studiere im ersten ... 3. Im ersten Semester lernen wir folgende Fächer... 4. Der Unterricht dauert pausenlos 90 ... 5. Er interesiert sich für Computer und studiert ... 6. Seine Fachschule wurde 1980 ... 7. In jedem Computerraum haben Sie Zugang zum ....

 

Übung 22. Antworten Sie auf folgende Fragen:

l.Wie heißen Sie? 2. Was sind Sie? 3. Wo studieren Sie? 4. In welchem Semester sind Sie? 5. Wie lange dauert das Studium an Ihrer Fachschule? 6. Sind Sie im Direkt-, Abend­oder im Fernstudium? 7. Wann wurde Ihre Fachschule gegründet? 8. Wie viel Fachschüler studieren an Ihrer Fachschule? 9. Welche Fächer lernen Sie im ersten Semester? 10.Gibt es einen Computerraum an Ihrer Fachschule? 11.Welche Fachbereiche gibt es an Ihrer Fachschule? 12.Welche Fachrichtung studieren Sie? 13. Was werden Sie sein?

 

Übung 23. Setzen Sie bitte fehlende Wörter ein:

Ich ging auf die Fachschule und jetzt bin ich .... Meine Fachschule heißt ... . Sie hat folgende Fachbereiche ... . Ich wählte die Fachrichtung .... Das Studium an der Fachschule fällt mir nicht besonders ... . Im ersten Semester lernen wir folgende Fächer....

 

Übung 24. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche folgende Sätze:

1. Я поступил в техникум. 2. Теперь я студент. 3. Мой техникум не старый. 4. В моем техникуме четыре отделе­ния по специальности. 5. Я выбрал сам свою специальность. 6. Моя специальность нравится мне. 7. Каждый день у нас либо 6, либо 8 часов занятий. 8. Занятия длят­ся 90 минут без перерыва.

Aufgaben zum Gespräch

I. Sprechen Sie mit Ihrem Studienfreund (mit Ihrer Studienfreundin) über Ihr Studium an der Fachschule. Orientieren Sie sich dabei auf die Fragen in der Übung 22.

II. Erklären Sie, warum Sie Ihre Fachschule und Ihre Fachrichtung gewählt haben. Beginnen Sie Ihre Antwort mit "weil".

III. Stellen Sie Ihre Eltern Ihrem deutschen Freund vor!

IV.Schauen Sie sich in der Wohnung um! Welche Gegenstände (предметы) sind aus Glas, Holz oder Plast? Z.B.: Glasvase.

V. Lesen Sie bitte den folgenden Fragebogen und wählen Sie die Antwort!

1. Welches Fach fällt Ihnen am schwersten?

a) Mathematik,

b)technisches Zeichnen,

c) Deutsch,

d)kein Fach.

2. Welche Prüfung wollen Sie als erste haben?

a) Mathe,

b)Geschichte,

c) Literatur,

d)ich weiß nicht.

Besprechen Sie Ihre Antworten mit Ihren Studienfreunden. Sagen Sie, warum Sie so geantwortet haben.

 

THEMA :MEIN COLLEGE

 

Übung 1. Merken und schreiben Sie sich folgende Lexik auf, übersetzen Sie mündlich nachstehende Vokabeln, Wortgruppen und Sätze:

1) die Zeit, -en — время. Ich habe keine Zeit; zurzeit — в настоящее время. Zurzeit bin ich frei.

2) etwa — около, приблизительно, примерно. Hier studieren etwa 1000 Studenten.

3) tätig sein = arbeiten — работать. Am College sind etwa 100 Fachschullehrer tätig.

4) der Wissenschaftler, ученый. An unserem College sind viele Wissenschaftler tätig.

5) der Lehrkörper, преподавательский состав учебного заведения. Wir haben einen hochqualifizierten Lehrkörper.

6) die Voraussetzung, -en — 1. предположение, гипотеза; 2. предпосылка; условие; voraussetzen.

7) bieten (bot, geboten) = anbieten (bot an, angeboten) — vt предлагать, давать; предоставлять (возможность); gute Voraussetzungen bieten.

8) bilden — vt создавать, составлять; образовывать; die Bildung; die Schulbildung; der Bildungsweg.

9) ausbilden = heranbilden — vt обучать (специальности), готовить (к работе по какой-л. специальности); die Ausbildung = die Heranbildung. Das College bietet alle Voraussetzungen optimaler Ausbildung.

10)allgemein — общий; die allgemeine Bildung.

11)fördern — v/1. способствовать, содействовать (чему-л.); ускорять, двигать, продвигать (что-л.); поощрять (кого-л.); 2. горн , добывать; откатывать (руду); die Bildung der Studenten fördern; die Kohle fordern.

12)abschließen (schloss ab, abgeschlossen) — v/1, запирать, закрывать на замок (на ключ); 2. отделять, изоли­ровать; 3. заключать, подписывать (договор); 4. закан­чивать; кончать, завершать. Etwa 200 Studenten schließen das Studium am College jährlich ab.

13)der Abschluss, die Abschlüsse — окончание, завершение; заключение; der Bildungsabschluss.

14)der Vertrag, die Verträge — договор, контракт; einen Vertrag abschließen; der Vertragsabschluss.

15)das Zeugnis, -se — свидетельство, удостоверение, справка; сертификат; аттестат; das Abschlusszeugnis.

16)dienen — vi служить, находиться на службе; der Dienst; in der Armee dienen.

17)die Dienstleistung, -en — 1. выполнение определенно­го рода работы; 2. услуга, одолжение; 3. pl.— коммунальные услуги; der Dienstleistungsbereich.

18)die Hochschule, -n — вуз. Die Absolventen des Colleges können auf die Hochschule gehen.

19)möglich — I adj возможный; II adv возможно; die Möglichkeit. Es ist möglich.

20)das Gebäude,- здание, строение, сооружение; ein

dreistöckiges Gebäude.

21)das Erdgeschoss — первый этаж, партер. Unsere Bibliothek liegt im Erdgeschoss.

22)das Geschäft, -e — дело, занятие; der Geschäftsraum — служебное помещение.

23)die Abteilung, -en — отдел, отделение (учреждения); цех (завода); секция (магазина); die Personalabteilung — отдел кадров. Zu Geschäftsräumen gehören Perso­nalabteilung, Buchhalterei, Kanzlei und anderes.

24)turnen — vi заниматься гимнастикой (физкультурой). Er turnt täglich.

25)die Halle, -n — 1. (большой) зал; 2. павильон; 3. цех; die Turnhalle.

26)das Holz, die Hölzer — дерево (материал); древесина; der Holzlöffel.

27)bearbeiten — vt обрабатывать; die Bearbeitung; die Holzbearbeitungswerkstatt.

28)der Werkstoff, -e — материал; die Werkstoffkunde — материаловедение.

29)die Metallkunde — металловедение. Wir lernen Werk­stoff- und Metallkunde.

30)das Gerät, -e — прибор; die Gerätelehre.

31)nähen — vt шить; das Nähen.

32)das Labor, -s = das Laboratorium, Чеп — лаборатория; das Labor für Chemie; das Sprachlabor für Deutsch.

33)die Verwaltung — 1. управление; заведование; 2. адми­нистрация, правление; управление; der Verwaltungs­raum.

34)die CNC-Technik [si:en'si:~] англ. техника с цифровым программным управлением (ЦПУ) с помощью ЭВМ.

35)die Software ['softwes] англ.программное обеспечение (в ЭВМ).

36)die Rechentechnik — вычислительная техника; Software der Rechentechnik.

37)fertig — 1. готовый 2. fertig sein (mit + Dat .) — покон­чить (разделаться) (с кем-л., с чём-л.). Er ist mit der Übersetzung des Textes fertig.

38)fertigen — vt изготавливать; делать; die Fertigung; der Fertigungsprozess.

 

Übung 2.

a) Achten Sie auf die Vieldeutigkeit folgender Wörter:

I. verdienen — vt 1. заслуживать:

Das habe ich nicht um dich verdient. — Я этого от тебя не заслужил.

Das Verdienst — заслуга.

2. зарабатывать (деньги): Er verdient viel. — Он зара­батывает много.

Der Verdienst — заработок.

II. erfahren (erfuhr, erfahren) — vt 1. узнавать, разузна­вать: Wer viel fahrt, der

viel erfährt. — Кто много ез­дит, тот много узнает.

2. erfahren = Partizip II — опытный, сведущий: Wir haben einen erfahrenen Lehrkörper. — У нас опытный преподавательский состав.

die Erfahrung, -en — опыт; Ehrfahrung austauschen — обмениваться опытом.

b) Übersetzen Sie folgende Sätze:

1. An unserem College sind viele Wissenschaftler und Verdiente Lehrer tätig. 2. Er ist ein verdienter Arbeiter. 3. Er hat eine Fünf für seine Antwort verdient. 4. Er hat viel Geld verdient. 5. Er ist ein erfahrener Lehrer. 6. Woher hast du das erfahren? 7. Ich habe das von meinem Freund erfahren.

 

Übung 3. Suchen Sie bitte das Synonym:

1)tätig sein; a) anbieten;

2)alle Fachschullehrer; b) arbeiten;

3)bieten; c) die Heranbildung;

4)das Labor; d) der Lehrkörper;

5)die Ausbildung. e) das Laboratorium.

(So war es richtig: 1-b; 2-d; 3-a; 4-e; 5-c.)

Ü bung 4.

a) Повторите слабое склонение существительных. За­пишите следующую информацию:

К слабому склонению относятся существительные мужского рода:

1) с суффиксом -е: der Geologe — геолог;

2) с иностранными суффиксами:

-ant — der Aspirant;

-at — der Advokat;

-ent — der Absolvent;

-ist — der Jurist;

3) некоторые односложные существительные: der Herr, der Held, der Mensch.

b) Просклоняйте следующие существительные:

der Archeologe, der Mensch, der Abiturient.

c) Поставьте следующие существительные в правильном падеже:

mit (der Absolvent); für (der Absolvent); der Brief für (der Herr Müller); der Geschäftsraum des (Advokat Schulz); mit (dieser Mensch).

d)Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche folgende Wortgruppen:

комната аспиранта; работа студента; открытие архео­лога; мать героя; имя юриста; жизнь человека.

 

Ü bung 5.

a) Обратите внимание: существительные с суффиксами -heit, -keit, -ion, -tat, -schaft, -tum, -ung получают в сложных словах соединительный согласный "s":

z. В.: Verbesserung der Qualität = die

Qualitätsverbesserung — улучшение качества.

b) Образуйте сложные существительные от следующих групп слов и переведите их:

Stätte der Ausbildung; Raum der Verwaltung; Leiter der Abteilung; Bereich der Dienstleistung; Abschluss der Bildung; Werkstatt für Holzbearbeitung; Prozess der Fertigung; Zentrum der Berufsbildung; Personal für Ausbildung; Beziehungen der Partnerschaft; Beziehungen der Freund­schaft.

 

Ü bung 6. Образуйте прилагательные и наречия с суффиксом -lieh по следующему образцу и переведите их:

a) с умляутом: die Woche — wöchentlich — еженедельно;

die Stunde, der Tag, das Jahr, die Nacht, der Vertrag.

b) без умляута:

der Monat, der Abend, die Zeit, die Freundschaft.

 

Übung 7. Sagen Sie dasselbe, aber mit einem Wort:

z. В.: jeden Tag = täglich

jede Stunde; jedes Jahr; jeden Monat; jede Woche

 

Ü bung 8. Повторите перевод инфинитивных групп. Übersetzen Sie aus dem Deutschen ins Russische folgende Sätze:

1. Wir haben die Möglichkeit, im Internet zu surfen. 2. Sie hatten die Möglichkeit, mit CNC-Technik zu arbeiten. 3. Es ist wichtig, sein Geschäft zu haben. 4. Es ist nötig, morgen um. 6 Uhr aufzustehen. 5. Es ist notwendig, Freundschafts­beziehungen zu fördern. 6. Wir haben die Möglichkeit, in der Werkstatt Holz zu bearbeiten. 7. Es ist wichtig, Werkstoff- und Metallkunde zu lernen.

 

Übung 9. Повторите перевод инфинитивных оборотов. Übersetzen Sie aus dem Deutschen ins Russische folgende Sätze:

a) 1. Er antwortet, ohne aufzustehen. 2. Übersetzen Sie den Text, ohne ihn zu lesen. 3. Lesen Sie den Text vor, ohne ihn zu übersetzen. 4. Sie ging, ohne ein Wort zu sagen. 5. Er geht in den Unterricht, ohne zu frühstücken. 6. Sie arbeiten, ohne sich auszuruhen. 7. Sie wäscht das Geschirr, ohne es abzutrocknen. 8. Man kann lange reden, ohne etwas zu sagen.

b) 1. Er ruht sich aus, statt zu arbeiten. 2. Sie fragt, statt zu antworten. 3. Sie beginnt mit der Arbeit, statt sie zu beenden. 4. Er isst mit dem Löffel, statt eine Gabel zu nehmen. 5. Statt das Bild an die Wand zu hängen, legte er es auf den Tisch. 6. Sie spricht mit ihrer Freundin, statt ins College zu laufen. 7. Statt ins Labor für Chemie zu gehen, ging er ins Sprachlabor für Deutsch. 8. Statt im Dienstleistungsbereich zu arbeiten, ist er in einer Holzbearbeitungswerkstatt tätig.

c) 1. Wir lernen Werkstoff- und Metallkunde, um gute Technologen zu werden. 2. Die Verwaltung unseres Colleges schloss einen Partnerschaftsvertrag mit einer deutschen Fachschule ab, um mit ihr zusammen­zuarbeiten. 3. Ich arbeite im Computerraum, um im Internet zu surfen. 4. Ich studiere am College, um Techniker zu werden. 5. Sie lernt Deutsch, um deutsche Filme ohne Synchronübersetzung zu verstehen.

 

Übung 10. Arbeiten Sie paarweise nach folgendem Muster:

 

A.: Warum lernst du Deutsch? (Ich will nach Deutsch­land fahren).

В.: Um nach Deutschland zu fahren. Und warum lernst du Deutsch?

1. Ich will Land und Leute kennen lernen. 2. Ich will Deutsch sprechen. 3. Ich will deutsche Literatur im Original lesen. 4. Ich will mit Deutschen Deutsch sprechen. 5. Ich will in Deutschland studieren. 6. Ich will in Deutschland meine Praktika machen.

 

Übung 11.

a) Merken und schreiben Sie sich folgende Paarkonjunktionen (парные союзы) auf:

1) entweder ... oder... — или ... или; либо ..., либо .... Entweder er oder sie. — Либо он, либо она.

2) nicht nur ..., sondern auch ... — не только ..., но и .... Nicht nur er, sondern auch sie. — Не только он, но и она.

3) sowohl..., als auch ... — как ..., так и .... Sowohl er, als auch sie. — Как он, так и она.

4) weder ... noch ... — ни ..., ни.

Weder er noch sie. — Ни он, ни она.

b) Übersetzen Sie folgende Sätze:

1. Ich will entweder ins Konzert oder ins Theater gehen. 2. Ich werde entweder im Labor für Physik arbeiten, oder in Computerraum sein. 3. Wir haben heute entweder Metallkunde oder Werkstoffkunde. 4. Im Erdgeschoss liegen nicht nur Geschäftsräume, sondern auch unsere Metall- und Holzbearbeitungswerkstätten.5.Wir haben nicht nur eine Holzbearbeitungswerkstatt, sondern auch Metallbearbeitungs­werkstatt. 6. Wir lernen nicht nur Messtechnik, sondern auch Computertechnik. 7. Unser College bietet sowohl alle Voraus­setzungen optimaler Ausbildung, als auch gute Freizeit­möglichkeiten. 8. Im College gibt es sowohl Industrie-, als auch geisteswissenschaftliche Fachbereiche. 9. Wir haben sowohl CNC-Technik, als auch Software der Rechentechnik. 10. Er will weder ins Konzert noch ins Theater gehen. 11. Wir haben heute weder Chemie- noch Physikunterricht. 12. Sie will weder an der Hochschule noch an der Fachschule studieren.

 

Übung 12.

a) Wiederholen Sie Modalverben + Infinitiv Passiv und bilden Sie Infinitiv Passiv nach folgendem Muster:

Infinitiv Aktiv Infinitiv Passiv

lesen gelesen werden

abschließen; bieten; anbieten; bearbeiten; ausbilden; heranbilden; nähen, fertigen, dienen, fordern.

b) Übersetzen Se folgende Sätze:

1. Das Geschirr sollte abgetrocknet werden. 2. Zwei Sätze sollten gebildet werden. 3. Das Kleid sollte schon genäht werden. 4. Die Messtechniker können am College für Messtechnik ausgebildet werden. 5. Die Bildung der Studenten soll gefordert werden. 6. Etwa 200 Abiturienten konnten an unserem College immatrikuliert werden. 7. Dieses Metall musste bearbeitet werden. 8. Der Vertrag zwischen zwei Fachschulen musste abgeschlossen werden.

 

Übung 13. Arbeiten Sie paarweise nach folgendem Muster:

A.: Man muss den Fehler korrigieren.

В.: Ja, der Fehler muss korrigiert werden.

1. Man darf in Russland nur rechts fahren. 2. Man darf in England nur links fahren. 3. Man darf nicht im College rauchen. 4. Man soll im Deutschunterricht nur Deutsch sprechen. 5. Man muss in der Turnhalle turnen. 6. Man kann in der Turnhalle täglich turnen. 7. Man soll die Werkstoffkunde lernen.

 

Übung 14.

a) Merken und schreiben Sie sich folgende Strukturen auf:

die Gratulation, der Glückwunsch — поздравление ;

gratulieren ( Dat . + zu + Dat .) — поздравлять (кого-л. с чем-л. {личным)).

Ich gratuliere dir (Ihnen, Euch): — Я поздравляю тебя (Вас, вас):

—zum Geburtstag — с днем рождения;

—zum Erfolg — с успехом;

—zum Stipendium — со стипендией;

—zur Immatrikulation an der Fachschule — с зачис ­ лением в техникум ;

—zur Prämie — с премией;

beglückwünschen ( Akk . + zu + Dat .) поздравлять (кого-л. с чем-л. (официальным)).

Ich beglückwünsche Sie (dich, ihn, sie, euch, sie): — По­здравляю Вас (тебя, его, ее, вас, их):

—zum kommenden Feiertag — с наступающим празд­ником;

—zum Jahrestag — с годовщиной;

—zum Neujahr — с новым годом;

—zum Internationalen Frauentag — с Международным женским днем;

—zur Erfindung, Entdeckung — с изобретением, от­крытием;

—zu Weihnachten, Ostern! — с Рождеством , с Пасхой !

—Was kann man wünschen? — Что можно пожелать ?

—Viel Glück im persönlichen Leben, — Счастья в лич ­ ной жизни ,

—viel Erfolg im Studium, — больших успехов в учебе ;

—gute Gesundheit, — хорошего здоровья;

—Besserung, Erholung, — выздоровления, отдыха;

—Unterhaltung! — развлечения!

b) Übersetzen Sie folgende Glückwünsche (на поздравительных от­крытках):

1. Liebe Anna, ich gratuliere dir zum Geburtstag und wünsche dir viel Erfolg im Studium, gute Gesundheit und viel Glück im persönlichen Leben.

Dein Uwe.

 

2.Lieber Uwe, ich beglückwünsche dich zu Weihnachten. Gute Erholung und alles Gute!

Deine Anna.

3. Beste Glückwünsche zu Ostern!

4. Freues Neujahr, Frau Schulz!

5. Allen unseren Freunden frohe Festtage und ein gutes erfolgreiches neues Jahr!

 

Übung 15.

a)Machen Sie sich mit drei Dialogen bekannt.

b)Suchen Sie im Dialog I und III Strukturen der Gratulation und Wünsche.

c) Suchen Sie im Dialog II und III Sätze mit Paarkonjunktionen.

d)Lesen Sie rollenweise die folgenden Dialoge vor.

I

A.: Ich bin jetzt Student.

В.: Gratuliere!

A.: Danke!

В.: Wo studierst du?

A.: Am College für Rechentechnik.

В.: Und warum bist du aufs College gegangen?

A.: Um einen richtigen Beruf zu erlernen.

В.: Was wirst du werden?

A.: Computertechniker.

В.: Ein guter Beruf. Ich wünsche dir viel Erfolg im Studium

und alles Gute.

A.: Danke!

II

В.: Wann schließt du dein Studium ab?

A.: In drei Jahren.

В.: Und was dann? Wirst du arbeiten oder in der Armee dienen?

A: Das weiß ich noch nicht. Ich habe drei Varianten: entweder in der Armee zu dienen, oder zu arbeiten, oder auf die Hochschule zu gehen.

III

В.: Ist das dein College?

A.: Ja.

В.: Ein schönes Gebäude. Welche Fachrichtungen gibt es in deinem College?

A: Hier gibt es sowohl Industrie-, als auch geisteswissen­schaftliche Fachrichtungen. Und was willst du werden?

В.: Mein Lebenstraum ist, entweder Elektrotechniker oder Techniker für Messtechnik zu werden.

A: Richtige Berufe. Ich wünsche dir Erfüllung deines Traumes.

В.: Danke.

 

Übung 16. Lesen und übersetzen Sie bitte den Text. Achten Sie dabei auf Sätze mit Passiv, Infinitivguppen und -Wendungen. Beachten Sie folgende Texterläuterungen:

1) eine der größten Fachschulen — одно из крупнейших средних специальных учебных заведений;

2) der Bestlehrer der Fachschulbildung — отличник сред­него специального образования.