Schüler erfahren. Welche Fragen stellen Sie an ihn?
Was gehört zu den deutschen nationalen Symbolen der BRD?
Welche Farben hat die deutsche Staatsflagge?
Was symbolisieren die Farben Schwarz, Rot, Gold?
Was ist auf dem Wappen Deutschlands dargestellt?
Von wem wurde die Nationalhymne geschrieben?
4. Geben Sie mir Tipps, welche Städte von Deutschland ich unbedingt besuchen
muss!
Berlin, München, Frankfurt am Main, Köln sind die beliebtesten Städte bei den Touristen. Ich empfehle dir, eine dieser Städte zu besuchen. Dort gibt es viele Sehenswürdigkeiten.
5. In welcher Region Deutschlands möchten Sie Ihre Ferien verbringen? Warum?
Meine Ferien möchte ich in Bayern verbringen. Bayern ist das beste Reiseziel Deutschlands . Ich möchte zum Bodensee reisen! Dort kann man im Sommer die warme Sonne und den Strand genießen. Ich kann auch in den Alpen wandern, frische Luft in den Bergen atmen, schöne alpische Natur bewundern. Man kann nach München fahren und alte Museen besuchen. München mit seinen Sehenswürdigkeiten und Alpenvorland machen auf alle einen großen Eindruck.
Prüfungskarte № 12
Die Familie
1. Wollen wir jetzt über Ihre Familie sprechen. Wer gehört zu Ihrer Familie? Was machen Ihre Familienangehörigen?
Ich heiße Maxim. Mein Familienname ist Nikolajew. Ich bin 15 Jahre alt und wohne in einem Dorf bei Shitkowitschi im Homelgebiet . Ich lerne in der Schule in der Klasse 11. Meine Familie ist nicht groß. Ich habe eine Mutter, einen Vater, eine Schwester und einen Bruder.
Meine Mutter heißt Marina Nikolajewna. Sie ist 45 Jahre alt und arbeitet im landwirtschaftlichem Betrieb als Melkerin (in der Schule als Lehrerin, in einem Geschäft als Verkäuferin). Meine Mutter kann alles machen: sie kann stricken, nähen, gut kochen.
Mein Vater heißt Sergej Alexandrowitsch. Er ist 49 Jahre alt, ist Fahrer von Beruf und arbeitet in der Landwirtschaft. Mein Vater ist streng, aber gerecht.
Meine kleinere Schwester heißt Lena. Sie ist 11 Jahre alt und lernt in der 5.Klasse
Mein Bruder Andrej ist 13 und besucht die 7.Klasse.
Wir haben noch viele Verwandten.
2. Gibt es in Ihrer Familie ein gemeinsames Hobby?
Meine Mutter kocht, backt sehr gern und mag Blumen. Der Vater beschäftigt sich gern mit seinem Auto. Meine Schwester malt gern. Mein jüngerer Bruder mag Computerspiele. Und ich lese gern. Außerdem haben wir auch ein gemeinsames Hobby: Wir reisen sehr gern zusammen . Wir haben schon mit unserem Auto viele interessante Orte in unserem Land besucht.
3. Wie fragen Sie Ihren deutschen Freund nach den Berufen und Hobbys in seiner Familie?
Was ist deine Mutter von Beruf? / Was ist dein Vater von Beruf?
Hat deine Mutter / dein Vater Hobbys?
Wofür interessieren sich deine Geschwister?
4. Was können Sie Ihrem Freund raten, der eine schwierige Beziehung zu seinen Eltern hat?
Sprich ganz ruhig mit deinen Eltern über deine Probleme.
Verbringe mehr Zeit mit deinen Eltern. Ihr könnt zusammen Ausflüge, Wanderungen machen, Sport treiben, basteln, fernsehen.
Ich rate dir, ihnen über deine Freunde, Noten in der Schule, Erfolge erzählen.
Das alles kann die Familienbeziehungen verbessern.
5. Was meinen Sie: Gibt es typische Männer- und Frauenpflichten im Haushalt?
Ich meine, es gibt die Frauenarbeit und die Männerarbeit. Aber in einer Familie muss man alles zusammen machen. Jeder kann machen das, was er gern und gut macht. Z.B. wenn man die Wohnung in Ordnung bringt, kann der Mann stauben und die Frau Wäsche waschen. Bei der Erziehung der Kinder müssen beide alles machen. Man muss einander lieben und es gibt dann keine Probleme im Haushalt.
Prüfungskarte № 13