Internationale Zusammenarbeit

 

1. Wollen wir über die internationale Zusammenarbeit sprechen .Welche internationale Organisationen sind Ihnen bekannt?

Zu den größten und bekanntesten internationalen Organisationen gehört die UNO. Es wurde im Januar 1942 gegründet. Am 1. Januar 1942 trafen sich Vertreter von 26 Nationen und erklärten in der „Deklaration der Vereinten Nationen“ ihre Zusammenarbeit. In diesem Dokument steht zum ersten Mal offiziell der Begriff „Vereinte Nationen“. Die UNO auch die Vereinten Nationen genannt ist eine

Organisation, die auf der ganzen Welt für Frieden und Entwicklung arbeitet . Heute

sind insgesamt 188 Staaten Mitglieder der UNO. Die Amtssitze der Vereinten Nationen sind in New York, Genf, Nairobi und Wien. Zu den Aufgaben der Organisation gehören Drogenkontrolle und Verbrechensverhütung , industrielle Entwicklung, der Internationale Kampf gegen Atomgebrauch.

 

2. Welche Möglichkeiten gibt es heutzutage, um mit den Jugendlichen aus anderen Ländern Kontakte aufzunehmen?

Heutzutage gibt es viele Möglichkeit , um mit den Jugendlichen aus anderen Ländern Kontakte aufzunehmen. Eine davon ist der Schüleraustausch. Im Jahre 2008 wurde vom Goethe Institut zusammen mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, weltweit mindestens 1000 Partner-

schulen zu finden, an denen Deutschunterricht eingeführt oder weiterentwickelt wird.

In drei Wochen lernt man intensiv Deutsch und Deutschland kennen. Bei „PASCH-net“ können Schüler, Schülerinnen, die Deutsch lernen, viel über Kultur, Musik, Jugendliche und Schulen in Deutschland erfahren. Überall können die Schülerinnen und

Schüler mitmachen und mitreden.

 

3. Ihr Freund hat an einem Schüleraustausch teilgenommen. Was möchten Sie von ihm darüber erfahren?

In welchem Land warst du nach dem Schüleraustausch?

Wie viele Schüler waren in deiner Gruppe?

Womit seid ihr gefahren? Mit wem?

Wo habt ihr im Gastland gewohnt?

Welches Programm habt ihr gehabt?

Habt ihr Schulen besucht?

Hast du viele neue Freunde gefunden?

 

4. Teilnahme an welchen internationalen Projekten würdest du einem Freund von dir empfehlen?

Ich rate dir an Freiwilligendienste teilzunehmen.

Nimm an einem 12monatigen Friedensdienst in Deutschland teil.

Du kannst auch in Workcamps mitzumachen. Dort arbeiten, lernen und leben Freiwillige verschiedener Nationalitäten gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen oder sozial ausgegrenzte Menschen,

5. In welchen Bereichen arbeitet Belarus mit Deutschland zusammen?

Belarus arbeitet mit Deutschland in verschiedenen Bereichen zusammen. Deutsche und belarussische Städte haben Partnerschaften. Es gibt viele deutsch - belarussische Aktivitäten in Kultur, Jugendaustausch, in der Wirtschaft, im Umweltschutz. Eng sind z.B. deutsch - belarussische Kulturbeziehengen. In Minsk befindet sich das Goethe - Institut. Es organisiert verschiedene Foto- Kunstausstelllungen; Film-, Musik- , Literaturveranstaltungen.

 

Prüfungskarte № 8